WAS IST WAS Naturwissenschaften easy!
von Julia Freudenberg, Matthias Feldmann
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Sachbuch Bestellen:
Je weiter Technologien entwickelt werden, umso länger wird der Weg, um jemanden an die Materie heranzuführen. Insbesondere wenn man das auf anspruchsvolle und bewährte Weise machen möchte, so wie in der „WAS IST WAS“-Unterreihe „Naturwissenschaften easy!“. Julia Freudenberg und Matthias Feldmann haben die herausfordernde Aufgabe übernommen, den Pfad zur digitalen Welt zu weisen. „Logisch, genial, digital! – Abenteuer Informatik“ lautet der Titel des neuesten Bands der Reihe.
Weiterlesen
Rory Shy
von Oliver Schlick
Rezension von Emilia Engel
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Krimis Bestellen:
Schon der Fall mit dem Clown brachte Rory Shy an seine Grenzen, aber die Zeit des Karnevals birgt für den schüchternen Detektiv nur den blanken Horror. Kein Wunder, dass er das Angebot eines Falls in einem abgelegenen Dorf nur zu gerne annimmt. Rein in die Limousine seiner Freundin und ab zum nächsten Tatort - wo ihn wieder die skurrilsten Persönlichkeiten erwarten und jede Menge Kartoffelsalat!
Weiterlesen
Die Traumgänger
von Markus Heitz
Rezension von Stefan Cernohuby
Abenteuer haben es so an sich, dass sie irgendwann beginnen, aber dann meist nicht sofort zu Ende sind. Zum Glück. Auch in der Reihe „Die Traumgänger“ von Markus Heitz sind die Charaktere zuerst ins Abenteuer aufgebrochen. Aber jetzt befinden sie sich mitten darin. „Verschollen in Hellenia“ ist der zweite Band, in dem Finn und Sanja nicht unbedingt so reisen, wie sie es eigentlich vorgehabt haben.
Weiterlesen
von Bibi Dumon Tak
(Sprecher*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Referate. Gibt es etwas langweiligeres, als während des Unterrichts seinen Klassenkamerad*innen zuhören zu müssen, während sie über irgendein Thema sprechen? Um Referate dreht sich auch in dieses Kinderbuch, wenngleich sie völlig anders sind. Denn hier berichten Tiere über andere Tiere und was da herausgekommen ist, kann man nur als kongenial bezeichnen.
Weiterlesen
von Nicola Edwards, Alejandra Ruiz
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Sachbuch Bestellen:
Wie sah das Leben in früheren Zeiten aus? Eine Frage, die nicht nur uns Erwachsene umtreibt, sondern die auch für Kinder sehr spannend ist. Für sie zählt ja bereits die Kindheit der eigenen Eltern zur grauen Vorzeit. Geht man noch weiter in der Menschheitsgeschichte zurück, wird ihr Staunen über einstige Lebensweisen noch größer. Vor allem eines wird ganz klar: Die Geschichtsschreibung hat Kindern keine große Beachtung geschenkt und so ist über das Leben von Erwachsenen viel mehr bekannt. Was aber klar ist, dass im Lauf der Geschichte Kinder nicht immer die gleichen Möglichkeiten hatten. Was das genau bedeutet, will dieses Buch beleuchten.
Weiterlesen