Wildwandler
von Håkon Marcus
Rezension von Stefan Cernohuby
Jedes Land hat bestimmte Eigenheiten, Mythologien und Sagenwelten. Sie alle spielen zusammen, wenn man sich mit Literatur beschäftigt, die aus jener Region stammt. Ein gutes Beispiel dafür ist auch „Wildwandler – Der Ruf der weißen Eule“ von Håkon Marcus. Der norwegische Jungautor hatte mit seinem Werk am heimischen Buchmarkt viel Erfolg – und sein Erstling wurde nun auch auf Deutsch übersetzt. Nach einem Gespräch mit dem Autor auf der Leipziger Buchmesse waren wir sehr gespannt auf die Geschichte.
Weiterlesen
von Gilles Bizouerne, Ronan Badel
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Wir alle kennen aus Kindertagen noch die witzigen, von schwarzem Humor durchzogenen Cartoons über Roadrunner und Wile E. Coyote. Letzterer versucht ersteren zu fressen und scheitert dabei kläglich. Oft mit schlimmen Blessuren. Gilles Bizouerne und Ronan Badel haben ganz in dieser Tradition ein Bilderbuch geschaffen, das zugleich Start in eine Reihe ist: „Wolf Grau hat gute Laune“. Fragt sich nur, wie lange diese anhält.
Weiterlesen
Rolf und Rose
von Martin Baltscheit, Max Fiedler
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Das Unbekannte macht uns Angst. Es verunsichert uns, lässt uns Spekulationen anstellen und bietet damit Nährboden für Vorurteile. Schnell verselbständigen sich diese und nehmen gefährliche Ausmaße an. Auch im Reich der Schmetterlinge und Asseln haben sich einige Vorurteile aufgebaut und lösen fatale Geschehnisse aus.
Weiterlesen
Ich bau dir ein Haus...
von Bärbel Oftring, Jana Walczyk
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Lautlos fliegen sie durch die Nacht. Oft nimmt man sie kaum wahr, sieht vielleicht einen dunklen Schatten, der schnell wieder verschwunden ist. Die Rede ist von Fledermäusen. Das geheimnisvolle kleine Wildtier wird gerne mit Gruselgeschichten in Verbindung gebracht, doch damit tun wir ihm unrecht. Denn Fledermäuse sind sehr nützliche und vor allem faszinierende Tiere.
Weiterlesen
von Dorling Kindersley
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Sachbuch Bestellen:
Technik ist ein unglaublich großes Feld. Es beginnt bei der Nutzung einfacher mechanischer Grundprinzipien, die miteinander funktionieren und endet sowohl beim Einsatz mikroskopischer kleiner Elemente als auch bei der Schöpfung komplexer Maschinen, die von Energieerzeugung über Tunnelbau bis hin zu funktionieren Raumstation jede Aufgabe erfüllen können. So viel Technologie kann man nicht in einem Buch unterbringen, oder? „Das große Buch der Technik“ aus dem Hause DK behauptet das Gegenteil.
Weiterlesen