Welchen Wert haben Erinnerungen? Für einen selbst, für andere? Würde man sich von ihnen trennen? Welche könnte man entbehren, welche würde man behalten wollen? Und wenn, für welchen Preis gibt man sie her? Erinnerungen sind das, was uns ausmacht, die uns unser Leben versüßen, manchmal glücklich, manchmal wehmütig zurückblicken lassen. Oft erscheinen sie uns unbedeutend. Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem wir bestimmte Erinnerungen nicht mehr vermissen wollen. So wie der alte Mann in Orbit Gidalis berührendem Bilderbuch.
Der Wert der Erinnerung
Woche für Woche fährt der Erinnerungshändler mit seinem Sohn durch die Straßen und kauft von den Menschen verstaubte Erinnerungen, die sie nicht mehr brauchen. Eines Tages steht ein alter Mann an eben dieser Straße und trägt einen kleinen, goldfarbenen Sack in seinen Händen, darin verborgen eine Erinnerung. Sie ist alt, hat schon vereinzelt Risse, ist aber dennoch gefüllt mit süßen, wunderbaren Erinnerungen an Rosie, seine große Liebe. Sofort wird der Erinnerungshändler neugierig. Er erkennt den Wert dieses kostbaren Schatzes und beschwatzt den alten Mann, ihm die Erinnerung zu verkaufen. Es dauert eine Weile, doch schließlich willigt er ein. Kaum ist der Händler weitergefahren, überkommen den Mann Zweifel. War es richtig, seine Erinnerung hergegeben zu haben? Schwer lasten die Zweifel auf ihm und Reue regt sich. Ohne die Erinnerung an Rosie, an den Duft von Himbeeren in ihrem Haar, fehlt dem alten Mann etwas. Und so macht er sich auf die Suche nach dem Händler, um seine Erinnerung zurückzuholen…
Poetisch und philosophisch
Berührend und poetisch entfaltet sich Seite um Seite dieser einfachen, schlichten Geschichte, deren Kern aber tiefgründig und vielschichtig ist. Denn es ist viel mehr als nur die Erzählung über einen alten Mann, der seine Erinnerungen verkauft. Es ist ein Märchen, eine Parabel, die uns eine wichtige Botschaft vermitteln möchte. Es geht um den Wert von Erinnerungen und die Frage, was jede einzelne für uns bedeutet. Würden wir uns von einer davon trennen wollen? Und welcher?? Ist es jene, die noch klar und in allen Details vorhanden ist oder vielleicht jene, von der wir nur noch Bruchstücke wissen, die vielleicht nur noch in Düften oder Klängen nachhallt?
Um die Antworten darauf zu finden, erzählt Orit Gidali diese feine, poetische Geschichte. In ihr begegnen wir drei Figuren, die für mehr stehen, als was es auf den ersten Blick scheint. Da ist der alte Mann, der seine verstaubte, aber kostbare Erinnerung verkauft. Er steckt voller Weisheit, Güte und Lebenserfahrung. Er hat gelernt, dass es nicht alles, was glänzt und kostbar erscheint, erstrebenswert ist. Denn oft liegt der wahre Wert hinter Kratzern, Rissen und Staub verborgen. Eine Erfahrung, die der Erinnerungshändler noch machen muss. Er steht in der Blüte des Lebens und hat seinen Blick starr auf Erfolg und Gewinn gerichtet. Allerdings hat er dabei vergessen, die kleinen Dinge zu schätzen. Sein Sohn, die jüngste und unerfahrenste Figur dieses Trios, weiß noch um die kleinen Wunder. Er ist noch sehr empfänglich für die Gefühle anderer. So ist er es, der, wenn auch unbewusst, von Anfang an spürt, wie wertvoll die Erinnerung für den alten Mann ist und wie schwer es ihm fällt, sich davon zu trennen. Seine Empathie ist es letztendlich, die den Vater davon überzeugt, die Erinnerung zurückzugeben.
So nehmen diese drei Figuren ihre Rollen ein und zeigen uns, was Erinnerungen bedeuten, welche Rolle sie in unserem Leben haben und was wir ohne sie wären.
Diese berührende Erzählung wird von außergewöhnlichen Illustrationen begleitet. Tami Bezaleli zeichnete in beige-grauen Farbtönen plakative Bilder, die nicht nur die Stimmung aufgreifen, sondern auch eine melancholische Atmosphäre verströmen. Die monotonen und minimalistischen Zeichnungen sind sehr ausdrucksstark, was durch gezielt gesetzte Farbakzente des goldgelben Säckchens zusätzlich betont wird. Sie tragen dazu bei, dass die Erzählung der Leserschaft ans Herz geht und in ihr nachhallt.
Erinnerungen sind etwas Kostbares, die man bewahrt und wie einen Schatz hütet. Manche verblassen, bekommen Risse und scheinen unbrauchbar zu werden. Doch genau sie sind mitunter die wertvollsten Erinnerungen, die uns innehalten und mit einem sehnsüchtigen Lächeln zurückblicken lassen. Um eben jene Erinnerungen geht es in „Der Erinnerungshändler“, einem Bilderbuch, so poetisch und tiefgründig, dass es nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene zum Innehalten und Verweilen einlädt.
Details
-
Übersetzer*in:Lucia Engelbrecht
-
Erschienen:07/2024
-
Umfang:32 Seiten
-
Typ:Hardcover
-
Altersempfehlung:4 Jahre
-
ISBN 13:9783903300934
-
Preis (D):18,00 €