von Thilo Reffert, Maja Bohn
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Ein jeder kennt ihn gut, den morgendlichen Weg zur Schule. Die einen legen ihn zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurück, andere müssen mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Mit dem Bus zum Beispiel. Tag für Tag steigt man morgens zur gleichen Uhrzeit an seiner Station ein, fährt sechs, sieben oder mehr Stationen und steigt dann vor der Schule aus. Immer der gleiche Ablauf. Hier und da steigen andere Fahrgäste ein, gewohnte Gesichter, neue Gesichter - und manchmal passiert auch etwas Unerwartetes. Etwas, mit dem vielleicht keiner gerechnet hat, das aber neue Chancen, neue Gelegenheiten und neue Perspektiven eröffnet. So wie an jenem Morgen, von dem Thilo Reffert in seinem Kinderbuch „Linie 912“ erzählt.
Weiterlesen
von Carlsen Verlag
(Hrsg.)
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Vorlesebuch Bestellen:
Mit dem Beginn des Sommers und den näher rückenden Sommerferien wächst in vielen Kindern zugleich die Vorfreude. Denn in einigen Wochen beginnt für sie ein neuer Lebensabschnitt und sie werden eingeschult. Gerade jetzt sind Geschichten rund um das Ende der Kindergartenzeit, Einschulung und Schulzeit besonders beliebt. Im Carlsen Verlag gibt es ein Vorlesebuch, das 29 Geschichten bekannter Autorinnen und Autoren enthält, die alle das Thema Schule aufgreifen.
Weiterlesen
von Alexander von Knorre
Rezension von Janett Cernohuby
Wo sind die Sommerabenteuer voll Freiheit geblieben? Ohne Erwachsene und dafür mit Begegnungen, wie sie nur Kinder haben können? In welchen Büchern können Kinder sie noch lesen, ohne dass ihnen nicht wenigstens unterschwellig mit dem erhobenen Zeigefinger gedroht wird? Na klar, bei Alexander von Knorre, der mit „Juli & August - Krokodil über Bord!“ ein herrlich fantasievolles wie spritziges Sommerabenteuer für Leserinnen und Leser ab sechs Jahren schrieb.
Weiterlesen
von Franziska Gehm, Horst Klein
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
In diesem Jahr gedenken wir 30 Jahre Mauerfall. Ein Ereignis, das wir bewusst oder unbewusst miterlebt haben, mit dem wir ganz bestimmte Erinnerungen und Eindrücke verbinden und das unser Leben in ein davor und danach einteilt. Für uns ist es ein Teil unseres Lebens, für unsere Kinder wirkt es seltsam und abstrakt. Was heißt das, Mauerfall und Wiedervereinigung? Gab es etwa zwei Deutschlands? Ja, die gab es und worin sie sich unterschieden, zeigen Franziska Gehm und Horst Klein in dem bunten Bilderbuch „Hübendrüben“.
Weiterlesen
von Nicola Davies, Emily Sutton
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Es bedeckt einen Großteil unseres Planeten, aus ihm stammt das Leben und jedes Jahr zur Sommerzeit lockt es uns mit seinen weißen Sandstränden: das Meer. Die englische Kinderbuchautorin Nicola Davies schuf zusammen mit der Illustratorin Emily Sutton ein Bilderbuch über das Meer, das gleichzeitig eine Liebeserklärung an selbiges ist: „Mein erstes großes Buch vom Meer“.
Weiterlesen