Onno & Ontje
von Thomas Springer, Matthias Derenbach
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Im vergangenen Jahr durften wir zwei ganz besondere Bilderbuchcharaktere kennenlernen: Onno, den etwas verschrobenen Fischer, der auf einer kleinen Insel in der Nordsee lebt, und seinen Otter Ontje. Nun sind die beiden außergewöhnlichen Freunde mit einem neuen Abenteuer zurück: "Ein Freund hilft dem anderen. Immer!".
Weiterlesen
von Michael Stavarič, Linda Wolfsgruber
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Der Elster wird nachgesagt, dass sie von diebischer Natur ist. Was glitzert und glänzt stibitzt sie und schafft es in ihr Nest. Doch die Elster als Krafttier hat noch eine ganz andere Bedeutung. Sie hilft sich von Altlasten zu befreien, weist im Traum auf Diebe, Betrüger aber auch auf üble Nachrede hin. Alle diese Eigenschaften finden sich auch in dem modernen Märchen "Als der Elsterkönig sein Weiß verlor" wieder.
Weiterlesen
100% selbst gemacht
von Katja Enseling, Ruth Niehoff
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Sachbuch Bestellen:
Mit dem Bastelbuch "Mach was draus" haben Katja Enseling und Ruth Niehoff eine Sammlung origineller Bastelideen für Kinder vorgestellt. Bei Eltern kam dieses Buch sehr gut an und nun darf man sich auf neue tolle Kreativideen der beiden Autorinnen freuen: "Mach was draus! 2".
Weiterlesen
von Verena Petrasch
Rezension von Janett Cernohuby
Narren - unreife, tollpatschige und dumme Personen, die gut darin sind andere zu unterhalten, aber nicht mehr. An mittelalterlichen Königshöfen sorgten sie für Unterhaltung und vertrieben Langeweile. Doch sind sie wirklich so einfältig oder verbergen sich hinter den bunten, schrillen Kostümen nicht vielleicht kluge Köpfe, die ganz bestimmte, eigene Ziele verfolgen? In Verena Petraschs Kinderbuch "Sophie im Narrenreich" sind diese Gesellen ganz sicher mehr, als nur einfältige Geschöpfe.
Weiterlesen
von Renus Berbig, Anke Kuhl
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Sprechen Kinder leise, sagt man ihnen schnell nach, dass sie schüchtern und zurückhaltend sind. In Wirklichkeit können sie aber sehr tiefgründig und mitfühlend sein. Zudem hat leises Sprechen den Effekt, dass man ganz bewusst zuhören muss. Renus Berbig hat eine leise Kinderbuchheldin geschaffen, die ganz sicher nicht scheu und zurückhaltend ist - sondern einfach nur nicht laut und aufdringlich. In zwanzig Vorlesegeschichten erzählt er von ihr, der leisen Luise.
Weiterlesen