Polly Schlottermotz
von Lucy Astner
Rezension von Janett Cernohuby
Wohl jeder Schriftsteller träumt davon: Der eigene Roman wird nicht nur zum Bestseller, er wird sogar verfilmt. Lucy Astner hat für ihr Kinderbuchdebüt "Polly Schlottermotz" bereits den Vertrag für die Verfilmung mit Warner Bros. Entertainment unterschrieben. Und das zu einem Zeitpunkt, als das Buch noch gar nicht erschienen war. Klar, dass wir neugierig wurden und uns "Polly Schlottermotz" nicht entgehen lassen wollten.
Weiterlesen
von Claire Freedman, Kate Hindley
Rezension von Janett Cernohuby
Mit dem Umzug in ein neues Zuhause verändert sich vieles. Gerade Kinder können sich selten darüber freuen, selbst wenn das neue Zuhause schöner und größer ist. Sie müssen ihren Freundeskreis zurücklassen, ihre vertraute und liebgewonnene Umgebung und sich in der Fremde völlig neu orientieren. Im Bilderbuch "Anton und Stups" wird dieses Thema aufgegriffen und in einer herzerwärmenden Geschichte erzählt.
Weiterlesen
von Edith Schreiber-Wicke, Carola Holland
Rezension von Janett Cernohuby
Flucht und Integration sind aktuelle, aber auch schwierige Themen, die man Kindern nicht mit wenigen Worten erklären kann. Sie werfen Fragen und Überlegungen auf, für die auch wir Erwachsene nicht immer eine Antwort haben. Edith Schreiber-Wicke hat es trotzdem versucht und das Thema in einer Tiergeschichte verpackt: "Wer will den blauen Raben haben?".
Weiterlesen
von Paul Maar
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Viele Kinder wachsen heute mit nur einem Elternteil auf. Dennoch wohnt tief in ihnen der Wunsch, auch das fehlende Elternteil zumindest einmal kennenzulernen. Oft ist es der Vater, der ihnen fehlt. Die Sehnsucht ihn kennenzulernen, kann von Jahr zu Jahr stärker werden, bis sich Kinder schließlich auf die Suche nach ihm machen. Diese Sehnsucht nach dem Vater thematisiert auch Paul Maar in seinem Märchen-Bilderbuch "Greta und die magischen Steine".
Weiterlesen
von Sabine Bohlmann, Kerstin Schoene
Rezension von Janett Cernohuby
Auch diese Situation ist vielen Eltern bestens bekannt. Am Abend war das Kind kaum ins Bett zu kriegen - es war noch gar nicht müde, es hatte noch Durst, es musste noch mal auf Toilette, da waren Schatten an der Wand - und nun, am nächsten Morgen will es nicht aufstehen. Was Eltern manchmal verzweifeln lässt, erzählen Sabine Bohlmann und Kerstin Schoene mit einem Augenzwinkern in ihrem neuen Bilderbuch "Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht aufwachen wollte".
Weiterlesen