von Stephan Baumann
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Bilder wecken Assoziationen. Sie faszinieren, beeindrucken und rufen ganz bestimmte Emotionen in uns hervor. So begleiten Bilder in Kinderbüchern nicht einfach nur die Handlung, sie erzählen sie auf ihre eigene Weise nach. Manche Bücher kommen dabei sogar ganz ohne Text aus, wie etwa Stephan Baumanns „Krachfahrzeuge“.
Weiterlesen
SAMi, dein Lesebär
von Britta Sabbag, Maite Kelly, Joëlle Tourlonias
Rezension von Janett Cernohuby
Seit die kleine Hummel Bommel im Frühling 2015 das erste Mal durch die Kinderzimmer summte, hat sie viele kleine und große Fans gefunden. Mittlerweile sind zahlreiche Abenteuer um die niedliche Hummel erschienen, in denen sie die Welt entdeckt. Der Lesebär SAMi hat das allererste Abenteuer noch einmal aus dem Buchregal geholt und liest es seinen kleinen Freunden äußerst stimmungsvoll vor.
Weiterlesen
Red - Der Glub der magischen Kinder, Loewe WOW!
von Sonja Kaiblinger, Vera Schmidt
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Es gab mal einen Film über einen Polizisten, der Superkräfte hatte, solange er nichts Rotes sah. Bei Sonja Kaiblinger ist es genau anders herum. Bei ihr verleiht die Farbe Rot übernatürliche Fähigkeiten. Aber nur jenen mit einem roten Merkmal. Wie das genau aussieht, das erfahren wir in ihrem Reihenauftakt „Alles im roten Bereich.“
Weiterlesen
von Josh Lieb, Nikolai Renger
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Leseratten kamen schon mal mit dem kleinen Fehlerteufel in Kontakt. Hier hat er einen Buchstaben doppelt eingebaut, dort hat er ein Satzzeichen vergessen. Kleine Hoppalas, die uns beim Lesen kurz stolpern und dann auch mal schmunzeln lassen. Doch bei Josh Lieb ist es anders. Hier hat sich kein Fehlerteufel eingeschlichen, sondern ein Dieb. Und der hat das komplette Kapitel 2 gestohlen. Glaubt ihr nicht? Na dann lest weiter.
Weiterlesen
von Uwe-Michael Gutzschhahn, Linda Wolfsgruber
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Was bleibt von einem Traum? Manchmal gar nichts, manchmal ein schwaches Gefühl. Selten bleibt uns ein Traum klar in Erinnerung und beschäftigt uns noch lange nach dem Aufwachen. Was mag er bedeuten? Worauf will er hinweisen? Uwe-Michael Gutzschhahn geht einem seiner Träume in einem eindrucksvollen Bilderbuch nach, bei dessen Gestaltung er von der preisgekrönten Illustratorin Linda Wolfsgruber unterstützt wurde.
Weiterlesen