von Angelika Starkl
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Im Garten galt er lange Zeit als Schädling, mittlerweile ist er eher ein Ärgernis. Doch für Kinder ist der kleine drollige Kerl eine Hauptfigur in vielen Geschichten. Die Rede ist vom Maulwurf. Dieser fast blinde Erdbewohner ärgert so manchen Hobbygärtner, erfreut dagegen Kinder. Beispielsweise mit Angelika Starkls herzigem Bilderbuch "Grabumski's Abenteuer im Garten."
Weiterlesen
von Michaela Holzinger, Andrea Dölling
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Heute die besten Freunde, morgen die schlimmsten Feinde. Gerade noch dicke Kumpels, jetzt vom anderen nichts mehr wissen wollen. Die Rede ist von zwei Brüdern. Welche Eltern in der gleichen Situation kennen das nicht? Von einem Augenblick zum nächsten kann die Stimmung im Kinderzimmer kippen und wo gerade noch friedlich gespielt wurde, ertönt lautes Wutgeschrei. Einen Bruder zu haben kann manchmal ganz schön anstrengend sein. Darüber erzählt auch Michaela Holzinger in ihrem Bilderbuch "Beste Brüder oder Der bruderfreie Nachmittag".
Weiterlesen
von Meike Haberstock
Rezension von Janett Cernohuby
In fast allen Familien wird jeden Abend aufs Neue darüber diskutiert, dass zwar schon Schlafenszeit ist, das Kind aber noch lange nicht müde. Außerdem möchte es noch etwas machen, lesen, spielen. Für alle diese kleinen Nachtschwärmer gibt es von Meike Haberstock ein neues Bilderbuch: "Agathe bleibt wach. Eine Geschichte für alle, die noch gaaar nicht müde sind!".
Weiterlesen
von Henrike Lippa-Wagenmann, Julia Gerigk
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Eine Gute-Nacht-Geschichte für die Kleinen sollte liebenswerte Charaktere haben und idealerweise einen Bezug zum Einschlafen. Wenn nicht, sollte sie Kinder zumindest zum Träumen anregen und sie nicht aufwühlen. Henrike Lippa und Julia Gerigk gelang es, diese drei Elemente in einem zauberhaften Bilderbuch zu vereinen: "Gute Nacht, Bummelbär".
Weiterlesen
von Katharina Grossmann-Hensel
Rezension von Janett Cernohuby
Als Kind hat man es nicht leicht. Da kommt man ohne Sorgen auf die Welt und wird bald schon mit der Härte des Lebens konfrontiert. Diese heißt schlicht und ergreifend 'Erziehung'. Die Eltern versuchen ihre Kinder zu erziehen und die Kinder ihre Eltern. In den Regalen der Buchhandlungen türmen sich die Erziehungsratgeber. Doch sie sind recht einseitig, sind sie ausschließlich für Eltern geschrieben. Nun gibt es aber endlich auch einen für Kinder: "Eltern richtig erziehen" von Katharina Grossmann-Hensel.
Weiterlesen