von Steve Small
Rezension von Janett Cernohuby
Was bedeutet Mut? Ist es mutig, sich Hals über Kopf in gefährliche Situationen zu begeben? Ohne sich große Gedanken zu machen, in eine unbekannte Gegend loszupreschen? Oder ist es mutig, wenn man sich trotz Ängsten und mit vorausschschauendem Blick einer Herausforderung stellt? Steve Small geht dieser Frage in seinem Bilderbuch nach.
Weiterlesen
von Aylin Knapp, Elisabeth Toth
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Sauberkeitstraining ist ein großes Thema. Vor allem für uns Eltern. Ab dem ersten Geburtstag unserer Kinder werden wir mit strengem Blick gefragt, ob diese denn schon sauber sind. Doch so einfach funktioniert das sogenannte Töpfchentraining nicht. Denn wenn Kinder lernen sollen auf Toilette zu gehen, müssen sie verstehen, was da eigentlich passiert und Fragen stellen dürfen.. An diesem Punkt kommen jedoch Scham und fehlendes Wissen ins Spiel. Die Psychotherapeutinnen Aylin Knapp und Elisabeth Toth wollen damit aufräumen und gehen in ihrem Bilderbuch „Mia will’s wissen“ offen und ehrlich auf Kinderfragen ein.
Weiterlesen
von Kashelle Gourley, Skylar Hogan
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Die Arktis ist ein besonderer Lebensraum. Besonders kalt. Besonders karg. Besonders einsam. Wer hier lebt, hat nur wenige Freundschaften - aber wenn, dann sind diese auch besonders. So wie die Freundschaft zwischen Bo und Lars.
Weiterlesen
von Stefanie Klaßen
Rezension von Janett Cernohuby
Kuscheltiere sind die besten Freunde der Kinder. Das können alle Eltern bestätigen. Diese Freunde werden tagein, tagaus überall mit hingenommen. Das hinterlässt natürlich Spuren. Und so wie alle Eltern um die Bedeutung dieser Kuscheltiere für Kinder wissen, wissen sie auch, dass das Reinigen selbiger zu einer echten Zerreißprobe werden kann. Genau davon erzählt Stefanie Klaßen in ihrem Bilderbuch „Fritzi & Bille: Bloß nicht in die Waschmaschine“.
Weiterlesen
von Martin Baltscheit
Rezension von Janett Cernohuby
Geht es um das Thema Leseförderung, nehmen Väter eine besondere Rolle ein. Denn sie sind besonders für Jungs wichtige Vorbilder. Sind es überwiegend Mama, Oma, Erzieherin oder Lehrerin, die Kindern regelmäßig vorlesen, sieht man Väter viel zu selten mit einem Buch in der Hand. Damit wird der fälschliche Eindruck vermittelt, dass Lesen nur etwas für Frauen sei. Martin Baltscheit legt mit seinem Bilderbuch „Papa liest vor!“ ein Plädoyer für mehr lesende Väter vor.
Weiterlesen