Ziemlich wahre Tiergeschichten
von Kathrin Lena Orso, Linda Mieleck
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Auf dem Begegnungs- und Gnadenhof Dorf Sentana verbringen viele Tiere ihr zweites Leben. Tiere, die zu krank sind, um noch einmal vermittelt werden zu können. Oder zu alt. Hinter vielen dieser Tiere steckt eine besondere Geschichte, die erzählt werden möchte. Eine davon ist die von Eselin Hermine, die auf besonderem Weg ins Dorf Sentana gefunden hat.
Weiterlesen
von Henrike Wilson
Rezension von Janett Cernohuby
Fast täglich begegnet Kindern in ihrem Alltag Konkurrenzkampf. Wer hat zuerst das beliebte Spielzeug im Kindergarten? Wer kommt beim Wettlauf zuerst ins Ziel und wer darf bei der Ballettaufführung die Hauptrolle spielen? Henrike Wilson greift dieses Thema in ihrem Bilderbuch auf und zeigt anhand ihrer Geschichte, wie man es besser machen kann.
Weiterlesen
von Werner Holzwarth, Daniela Kulot
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Es gehört zum guten Ton, Bitte und Danke zu sagen. Das lernen alle Kinder von kleinauf von ihren Eltern. Auch das übrige Umfeld achtet stets darauf, dass Kinder viel Gebrauch von den Zauberwörtern machen. Schließlich sagen doch alle danke, oder? Werner Holzwarth und Daniela Kulot greifen diese Thematik in ihrem Bilderbuch auf.
Weiterlesen
Frank und Bert
von Chris Naylor-Ballesteros
Rezension von Janett Cernohuby
Was gibt es besseres, als bei schönem Wetter den Picknickkorb zu packen und zusammen mit seinem besten Freund hinaus in die Natur zu gehen? Auch die Freunde Frank und Bert lieben es, gemeinsam ein Picknick zu machen. Dabei geht zwar oft etwas schief, aber dieses Mal, das hat sich Frank fest vorgenommen, wird alles perfekt laufen.
Weiterlesen
von Miriam Körner
Rezension von Janett Cernohuby
Höher, weiter, schneller und immer mehr. Unsere Gesellschaft sitzt dem Irrglauben auf, alles immer noch weiter toppen zu müssen. Ständig brauchen wir das neueste Kleidungsstück und die modernsten Geräte. Doch bei unserem Bestreben nach dem letzten Trend merken wir nicht, wie dieser Zwang uns immer unglücklicher macht und einschränkt. Miriam Körner will Kindern zeigen wie es besser geht und hat dafür eine moderne Fabel geschaffen.
Weiterlesen