von Katharina Grossmann-Hensel
Rezension von Janett Cernohuby
Erst vor wenigen Tagen ließ Österreichs oberster Gastronom der Wirtschafskammer verlauten, dass er lieber Hunde statt Kinder im Restaurant hätte. Der Grund: Kinder könnten sich nicht benehmen. Ob er mit Hunden jedoch bessere Gäste hätte, darf zumindest bezweifelt werden. Denn ob Tiere das gleiche Verständnis von feinen Leuten haben, wird in Katharina Grossmann-Hensels Bilderbuch herrlich witzig gezeigt.
Weiterlesen
von Peggy Nille
Rezension von Janett Cernohuby
Unsere Welt ist groß und bietet einer Vielzahl großer und kleiner Tiere Heimat. Darunter befinden sich auch erstaunlich kleine Tiere, die aufgrund ihrer Farben und ihrer Tarnung unserem Auge oftmals verborgen bleiben. Peggy Nille hat jedoch ganz genau hingesehen und diese kleinen Wesen in einem opulent gestalteten Buch zusammengetragen.
Weiterlesen
von Madlen Ottenschläger
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Fehler und Missgeschicke können jedem einmal passieren. Wichtig ist nur, sich hinterher für den blöden Ausrutscher zu entschuldigen. Was sich so einfach anhört, ist aber nicht immer leicht. Denn sich zu entschuldigen, das kostet Mut.
Weiterlesen
Die kleine Spinne Widerlich
von Diana Amft, Martina Matos
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Mit dem Eintritt in den Kindergarten beginnt für die Kleinen eine neue, spannende Zeit. Während sie mit großen Augen alles um sich herum erkunden, erinnern sich ihre größeren Geschwister mit einem Lächeln an ihre eigene Kindergartenzeit zurück. Auch die kleine Spinne Widerlich, die heute zum ersten Mal Mini-Spinni in den Kindergarten begleitet.
Weiterlesen
von Corey R. Tabor
Rezension von Janett Cernohuby
Unser Leben ist voller Herausforderungen, denen wir uns stellen. Manche davon sind klein und leicht, andere scheinen zu anspruchsvoll und unerreichbar. Doch gerade diese Herausforderungen sind es, denen wir uns stellen sollten. Jene, die uns über uns selbst hinauswachsen lassen und die uns zeigen, dass wir alles schaffen können. Dabei kann dieses „schaffen“ auch mal etwas anders aussehen. Vielleicht so, wie es Corey R. Tabor in seinem humorvollen und charmanten Bilderbuch erzählt.
Weiterlesen