Wie erklärt man Kindern, was Demokratie ist, welche Vorteile sie bringt und wie sie funktioniert? Denn gerade in Zeiten, in denen Wahlen anstehen, ganz gleich auf welcher Ebene, schnappen Kinder Begriffe wie Parlament, Abgeordnete und Mehrheit auf und wollen diese erklärt haben. Sophie Schönberger und Manuela Buske haben mit ihrem Bilderbuch genau das versucht.
Wer bekommt die Früchte?
Auf einer Lichtung im Wald ist ein Baum gewachsen, der voller reifer Pfirsiche hängt. Sie sind saftig süß und jedes Tier möchte welche haben. Es entsteht ein Gedrängel und Geschubse, ein Durcheinander und Chaos, bis es Emily Eichhörnchen reicht. Sie ruft ein Parlament der Tiere aus, in das von jeder Tierart drei Vertreterinnen und Vertreter gewählt werden, die dann darüber diskutieren, wie die Pfirsiche gerecht unter allen Waldbewohnern verteilt werden. Es kommen gute Vorschläge zusammen und auch weniger gute, in denen bestimmte Tiere ausgegrenzt werden sollen. Am Ende einigen sich alle auf einen Beschluss - und Emily feiert diesen mit ihren Freunden und einem ganz besonders köstlichen Pfirsichkuchenessen.
Demokratie für Kleine
Auf leicht verständliche und vor allem unterhaltsame Weise bringen die Autorinnen Kindern ab drei Jahren das Konzept Demokratie näher. Kein leichtes Unterfangen, denn es ist nicht nur komplex, sondern thematisch auch sehr trocken. Wie soll das in einem Bilderbuch funktionieren? Eine solche Geschichte kann doch nur langweilig werden. Möchte man meinen, doch Sophie Schönberger zeigt, dass dem nicht so ist. Sie schafft eine ganz simple Ausgangssituation: Tiere, die sich um die Früchte des Baumes streiten. Welches Kind kennt das nicht in ähnlicher Form? Eine Schüssel Erdbeeren, eine Schale mit Naschereien, die unter Geschwistern oder in einer Kindergruppe geteilt werden sollen. Wie macht man das gerecht? Wie kann man sichergehen, dass jeder die gleiche Menge bekommt und die Wünsche jedes einzelnen gehört werden?
Da sind wir eigentlich schon mittendrin im Thema Demokratie. Durch das gewählte Beispiel kann Sophie Schönberger Mechanismen und Begriffe kindgerecht und verständlich erklären, ohne, dass die Handlung langatmig wird. In diesem Zusammenhang wird auch verdeutlicht, wie wichtig es ist, die Meinung anderer zu hören, Rücksicht auf Bedürfnisse zu nehmen und gemeinsam zu diskutieren, wie man eine Lösung finden kann. Ohne nachtragend zu sein, wenn etwas nicht ganz nach dem eigenen Willen, aber dennoch gerecht gelöst wurde. Übrigens eine Tugend, die so manchem Politiker oder mancher Politikerin fehlt.
Entzückend gelungen sind auch die Illustrationen von Manuela Buske. Leuchtend frische Farben, liebe Tiergesichter, in denen sich aber durchaus mal Wut, Frust und Empörung spiegeln, tragen die Erzählung von Seite zu Seite. Dabei greifen sie wesentliche Inhalte der jeweiligen Seite auf und verdeutlichen so die Erklärungen rund um Demokratie, Abgeordnete, Parlament, Wahlen und manches mehr. Und wem nach der Lektüre der Appetit auf Pfirsiche gepackt hat, der findet über einen QR-Code im Buch ein köstliches Rezept für einen Pfirsichkuchen. Ausprobieren lohnt sich!
Demokratie ist ein wertvolles Gut, bildet sie doch die Grundlage unserer Gesellschaft und sorgt für ein friedliches Miteinander. Wie erklärt man Kindern jedoch, was Demokratie und all die anderen, komplizierten Begriffe bedeuten, die in diesem Zusammenhang fallen? Sophie Schönberger und Manuela Buske tun dies in diesem Bilderbuch und bringen zugleich eine unterhaltsame Geschichte mit köstlichem Finale zu ihnen.
Details
-
Erschienen:02/2025
-
Umfang:32 Seiten
-
Typ:Hardcover
-
Altersempfehlung:4 Jahre
-
ISBN 13:9783833909764
-
Preis (D):15,00 €