Detektiv Ameisis: Ein Fast unlösbarer Fall
von Matthias Kröner, Lena Winkel (Illustrator*in)Rezension von Janett Cernohuby | 19. Mai 2025
Eine drückende Hitze liegt über der Stadt. Irgendwo in den höheren Etagen eines Hochhauses befindet sich ein kleines, schäbig eingerichtetes Büro, an dessen Decke ein Ventilator verzweifelt versucht, für Kühle zu sorgen. Den Mittelpunkt des Raums bildet ein Schreibtisch, hinter dem missmutig ein Privatdetektiv sitzt und auf einen Fall wartet. - Dieses Szenario kennt so mancher aus Krimi oder Fernsehen, nun ist es der Anfang eines Kinderkrimis, der noch wesentlich vielschichtiger ist, als es zunächst den Anschein hat. „Detektiv Ameisis: Ein fast unlösbarer Fall“.
Alles beginnt mit einer Entführung
In der oben beschrieben tristen Szenerie finden wir uns als am Beginn des Buches wieder. Der Detektiv hinter dem Schreibtisch trägt den Namen Afri Ameisis und hängt seinen eigenen Gedanken nach, als Nita Nasoni, eine Nashorndame aus dem Ersten Ring, sein stickiges Büro betritt. Im Gepäck hat sie einen Auftrag, der Afri vor ein großes Rätsel stellt und ihn so manches Mal zweifeln lässt, ob dieser Fall nicht eine Nummer zu groß für ihn ist. Nita Nasonis Tochter Naomi wurde entführt und nun erhofft sie sich Hilfe von Afri Ameisis. Einem Ermittler aus dem Dritten Ring, jenem Bezirk, wo die gestrandeten Existenzen leben. Jene, die zu wenig Geld haben und nicht wissen, wie sie über die Runden kommen sollen. Natürlich nimmt Afri den Auftrag an, obwohl er ahnt, dass das kein gutes Ende nimmt. Und tatsächlich, die Nasoni spielen ein falsches Spiel und aus dem Detektiv wird schon bald der Gejagte…
Kinderkrimi trifft Gesellschaftskritik
Dieses Buch ist ganz großes Kino. Nicht etwa wegen seiner rasanten und cineastischen Erzählweise, sondern vor allem wegen dem, was die Handlung für ihre Leserschaft bereithält. Der Krimi, der sich ihnen zunächst präsentiert und auch eine ganze Weile in typischer Manier fortgeführt wird, wandelt sich immer mehr in ein Abenteuer voller Gesellschaftskritik. Matthias Kröner präsentiert ein Setting, in dem die Gesellschaft in Ober- und Unterschicht geteilt ist. Diese sind durch gut bewachte Grenzen gut voneinander getrennt. Während die Unterschicht, als jene aus dem Dritten Ring, nur mit speziellen Genehmigungen in den Zweiten oder sogar Ersten Ring fahren können, könnten diejenigen aus der Oberschicht problemlos in den Dritten - doch natürlich wollen sie es nicht. Jeder bleibt so für sich, die Kluft zwischen den Bewohnern wird immer größer, ebenso die Spaltung. Den Oberen geht es um Macht und Reichtum. Sie fahren über Schwächere hinweg, beuten die Armen aus, um natürlich noch reicher zu werden.
Kommt uns dieses Bild irgendwie vertraut vor? Matthias Kröner übt in seinem Kinderbuch ordentlich Kritik an der Gesellschaft, an der Verteilung von Chancen, Möglichkeiten und natürlich Geld. Für die junge Leserschaft werden diese Themen durch Detektiv Ameisis greifbar. Er denkt viel über die Gesellschaft nach, hinterfragt Herkunft und überlegt, ob es eigentlich möglich ist, über sich hinauszuwachsen. Dieser Kinderroman ist unglaublich tiefgründig und vielschichtig. Matthias Kröner hat ein Setting ausgearbeitet, das stimmig ist, das funktioniert und das man ihm abnimmt. Auch die darin handelnden Charaktere überzeugen, haben Substanz und formen durch ihr Wesen die Handlung. Das macht dieses Buch unglaublich dicht und atmosphärisch. Die Stimmung, die das Cover vermittelt, setzt sich bis zum Ende fort. Im Buch gibt es gezielt platzierte Bilder, die ganz wesentliche Elemente des jeweiligen Kapitels aufgreifen und pointiert wiedergeben. Damit runden sie diesen Krimi treffend ab.
Rasant, actionreich und durchaus mit Wortwitz versehen, präsentiert Matthias Kröner einer jungen Leserschaft diesen besonderen Krimi. Das Buch unterhält durch seine fesselnde Geschichte, regt aber auch zum Nachdenken an, wenn Detektiv Ameisis in einer dunklen Kammer sitzt und darüber nachdenkt, ob man über seine Herkunft hinauswachsen darf.
Details
-
Autor*in:
-
Verlag:
-
Genre:
-
Erschienen:02/2025
-
Umfang:224 Seiten
-
Typ:Hardcover
-
Altersempfehlung:10 Jahre
-
ISBN 13:9783407759689
-
Preis (D):15,00 €
Bewertung
-
Gesamt:
-
Spannung:
-
Anspruch:
-
Illustration:
-
Schlagworte: