Einer pupst, alle lachen. Dem einen ist es furchtbar peinlich, die anderen machen sich über ihn lustig. Diese Situation kennt so manche aus Kindergarten oder Schule. Dabei ist Pupsen die normalste Sache der Welt, wie auch die kleine Springmaus im vorliegenden Bilderbuch lernt.
Von Quietsch-Knatter-Stinke-Fürzen
Das ist der kleinen Springmaus aber peinlich. Mit einem Quietsch-Zischen ist ein kleiner Furz aus ihr herausgehuscht. Während sie noch errötet und sich entschuldigt, kann der Elefant nur schmunzeln. Denn Pupse müssen raus - und zwar bei jedem. Ungläubig schaut die kleine Maus den Dickhäuter an und der beginnt zu erzählen. Von Katzen, Kühen, Hunden, Affen, ja selbst Regenwürmern, Spinnen, Schlangen, Walen, Fischen und vielen anderen. Sie alle pupsen und lassen es auch unbekümmert aus sich heraus. Wirklich alle, fragt die Springmaus ungläubig. Ja, wirklich alle, lautet die Antwort. Sogar kleine und große Menschen, Monster, Drachen, Dinosaurier, Superhelden, Roboter….
Mit Humor enttabuisiert
Pupsbücher sind bei Kindern sehr beliebt, wird darin doch ein Thema aufgegriffen, über das sonst nur hinter vorgehaltener Hand und im Flüsterton gesprochen wird. Pupsen schickt sich nicht - dabei ist es das Normalste der Welt. Und genau das versucht der große Elefant dem kleinen Mäuschen zu erklären. Herrlich witzig und urkomisch vermittelt das Buch in Reimen, wie die anderen Tiere pupsen. Damit enttabuisiert es ein Thema, das ja eigentlich ein natürlicher Vorgang des Körpers ist. Zum Lachen trägt aber nicht nur die gereimte Geschichte bei, sondern die Gesamtgestaltung des Buchs. Die Illustrationen sind herrliche Karikaturen, die zum Lachen einladen und die durch gezielt platzierte Details kleine Episoden erzählen. Lautmalerische Ausdrücke und vor allem Pupswolken wohin man schaut, sorgen für jede Menge Unterhaltung. Das lädt nicht nur kleine Leser*innen zum Lachen ein.
Doch bei all dem Witz und Humor schwingt auch ein weiterer Ton mit. Denn während der Elefant mit herrlich farbigen Beispielen das Pupsverhalten anderer beschreibt, kann man zwischen den Zeilen heraushören, dass Flatulenzen eine normale Körperfunktion sind. Das hilft, seinen Körper unverkrampfter wahr- und vor allem anzunehmen. Mit allem, selbst den stinkenden Gerüchen.
Wir Erwachsene schämen uns, wenn es um das Thema Pupsen geht. Plötzlich werden wir ganz leise und tuscheln nur noch hinter vorgehaltener Hand. Kinder spüren dieses Unbehagen und haben die größte Freude daran, Furzgeräusche von sich zu geben oder eigene Pupse intensiv zu kommentieren. Sollen sie ruhig und mit diesem Bilderbuch können wir mit ihnen sogar noch einen Schritt weitergehen. Nämlich ins Tierreich, das vor den unterschiedlichsten Fürzen auch nicht gefeit ist. Ein unterhaltsamer Lesespaß für die ganze Familie.
Details
-
Erschienen:01/2025
-
Umfang:32 Seiten
-
Typ:Hardcover
-
Altersempfehlung:3 Jahre
-
ISBN 13:9783743221451
-
Preis (D):15,00 €