von Katharina Sorgenfrei, Antonia Sanker
Rezension von Janett Cernohuby
Fliegen und Spinnen zählen nicht unbedingt zu jenen Tieren, die man gerne in der Wohnung hat. Spinnen gelten gemeinhin als eklig und sind ein Zeichen für schmutzige Zimmer. Fliegen schwirren ständig zwischen dem Essen herum und gehen uns einfach auf die Nerven. Schwer vorstellbar, dass man beide in einer Kindergeschichte finden mag. Dennoch entführt Katharina Sorgenfrei ihre jungen Leser in die große Welt der kleinen Insekten und präsentiert ihr Kinderbuch: "Emma, die kleine Stubenfliege".
Weiterlesen
von Astrid Lindgren, Katrin Engelking
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Klassiker Bestellen:
Es gibt Klassiker, die bedürfen eigentlich keiner weiteren Rezension mehr. Vor allem, wenn sie sich nach wie vor größter Beliebtheit erfreuen. Dennoch wollten wir die Neuerscheinung von Astrid Lindgrens "Mehr von uns Kindern aus Bullerbü" nicht unbeachtet lassen und widmeten uns diesem wundervollen Kinderbuch.
Weiterlesen
von Alexander Smoltczyk
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Wie unsere Zukunft wohl aussieht, das Leben in ihr? Welche technischen Neuerungen wird es geben? Ob man wohl in der Zukunft durch die Zeit reisen kann? Alexander Smoltczyk greift diesen Gedanken auf und lässt Menschen, anstatt durch Länder einfach durch die Zeit reisen. Schulausflüge gehen nicht mehr in die Berge oder auf Bauernhöfe, sondern ins Mittelalter oder in unsere Gegenwart. "Wer hat an der Zeit gedreht?" heißt sein Jungmädchenroman der voller futuristischer Gedanken steckt.
Weiterlesen
von Oliver Scherz
Rezension von Janett Cernohuby
Wenn man etwas wirklich will, dann findet sich immer ein Weg. Dann ist kein Ziel zu weit, keine Hürde unüberwindbar. Man muss nur wollen. Das erfordert einen eisernen Willen und die Bereitschaft, Opfer zu bringen. Doch wer tut das nicht gerne, wenn am Ende eine große Sehnsucht gestillt wird, ein Herzenswunsch in Erfüllung geht. Der elfjährige Carlo steht genau vor solch einer Herausforderung und lässt sich durch nichts von seinem Ziel abbringen. Davon erzählt Oliver Scherz in seinem Kinderbuch "Keiner hält Don Carlo auf".
Weiterlesen
von Maren von Klitzing, Joëlle Tourlonias
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Vorlesen dient nicht nur dazu, Kindern den Inhalt von Bilderbüchern vorzutragen, weil sie selbst noch nicht lesen können. Vorlesen ist auch mehr als nur ein Ritual fürs Zubettgehen. Vorlesen ist eine gemeinsame Beschäftigung, bei der man gemütlich beisammen sitzt und in die Welt von Erzählungen eintaucht. Kleineren Kindern fällt es dabei vielleicht noch schwer, sich zu konzentrieren. Die "Vorlese-Mitmach-Reihe" baut auf genau dieser noch fehlenden Aufmerksamkeit auf und bindet Kinder in die Geschichten mit ein. Wie das geht, haben wir uns bei dem Buch "Kuschelige Vorlesegeschichten - Träume, Sterne, Regentage" angesehen.
Weiterlesen