Die Villa der Zaubertiere
von Kallie George
Rezension von Janett Cernohuby
Magische Tiere sind ein zeitloser Trend in der Kinderliteratur. Daher ist es nicht verwunderlich, dass regelmäßig neue Kinderromane oder Serien rund um diese Fabelwesen erscheinen. Eine dieser Serien trägt den Titel "Die Villa der Zaubertiere", in deren drittem Band es allerdings an Magie fehlt.
Weiterlesen
von Hildegard Müller
Rezension von Janett Cernohuby
Auf leisen Samtpfoten schleicht er sich in die Kinderzimmer, schmiegt sich sanft an die Beine der Kinder und erobert damit innerhalb von wenigen Augenblicken ihre Herzen. Die Rede ist von Oskar, einem stattlichen Kater, in dessen Adern Wildkatzenblut fließt. Eigentlich ist er nicht der Kuscheltyp, doch manchmal lässt er schon eine Ausnahme zu. So wie jetzt, wenn er sich seinem jungen Publikum zuwendet und ihnen seine Geschichte erzählt.
Weiterlesen
Aleca Zamm
von Ginger Rue
Rezension von Janett Cernohuby
Es ist mal wieder an der Zeit, dass eine neue Kinderbuchreihe junge Leserinnen in ihren Bann zieht. In dieser geht es aber nicht um Pferde, andere Tiere, Jungs oder Mode, sondern es geht um außergewöhnliche Kräfte, die plötzlich in einem Mädchen erwachen. Und es geht um Zeit. Neugierig geworden?
Weiterlesen
von Pete Johnson
Rezension von Janett Cernohuby
Es gibt eine alte Weisheit, die man gerade bei übersetzten Büchern erweitern sollte: Beurteile ein Buch niemals nach seinem Einband UND seinem deutschen Titel. Denn dieser suggeriert oftmals etwas anderes, als dann zwischen den Deckeln zu finden ist. So auch geschehen bei "Wie man seine Lehrer in den Wahnsinn treibt". Doch trotzt des verwirrenden Titels geht es in dieser Geschichte darum, wie man sich den trostlosen Schulalltag versüßen kann.
Weiterlesen
Vier wie wir
von Joachim Friedrich, Patrick Wirbeleit
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Es gibt zweierlei Arten von Schulen. Die einen sind nichts als graue, verstaubte Institutionen, in denen Kinder tagein, tagaus lernen. Und dann gibt es jene, in denen Kinder ebenfalls lernen, aber an denen Lehrer mit außergewöhnlichen Talenten unterrichten und in denen immer etwas los ist. In letzterer siedelt sich Joachim Friedrichs Kinderbuchreihe "Vier wie wir" an, deren zweiter Band unter dem Titel "Die rasenden Schulschnecken" erschienen ist.
Weiterlesen