von Peter Guckes
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Können Eltern mit Behinderung eigentlich perfekte Eltern sein? Was bedeutet das überhaupt, perfekte Eltern? Und brauchen Kinder das eigentlich oder können sie ihnen ihre Schwächen nachsehen? "Wie Mama mit der Nase sieht" erzählt von der besten Mutter der ganzen Welt - auch wenn sie nicht perfekt ist.
Weiterlesen
von Iris Wolfermann, Karin Koch
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Wie riecht die Welt? Welchen Duft hat sie? Für den einzelnen, eine Gruppe, Kinder, Erwachsene? Wann empfindet man den Geruch nach Waldboden als angenehm und wann als modrig? Die kleine Tilda findet es toll, dass die Welt so unterschiedliche Gerüche hat. Welche sie davon mag und welche weniger und warum, wird in Karin Kochs Bilderbuch "Tilda und der Duft der Welt" erzählt.
Weiterlesen
von Leonora Leitl
Rezension von Janett Cernohuby
Manche bezeichnen "Burn-out" als eine Modekrankheit, für andere hingegen ist es eine ernstzunehmende Erkrankung. Ganz gleich wie man selbst darüber denkt, eines kann man nicht bestreiten: Immer mehr Menschen brechen unter dem Druck zusammen, den ihre Umwelt auf sie ausübt. Doch was ist mit den Kindern? Wo bleiben sie, wenn ein Elternteil ein "Burn-out" erleidet? Wie nehmen sie diese Erkrankung wahr und wie gehen sie damit um? "Mama & das schwarze Loch" von Leonora Leitl greift genau dieses Thema auf.
Weiterlesen
von Maike Wöhrmann
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Keine Mutter sollte ihr Kind zu Grabe tragen. Ein ergreifender Satz, aber leider kommt es doch viel zu oft vor. Besonders schlimm ist es natürlich dann, wenn dieses "Kind" tatsächlich noch ein solches war. Ein kleiner Junge, der gerade selbst erst einmal zu leben begonnen hat. "Mats & Opa." ist eine Bilderbuchgeschichte über Krankheit, Abschied nehmen und Sterben. Es ist ein Bilderbuch, dem auch wir uns gewidmet haben.
Weiterlesen
von Bettina Obrecht
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Mobbing wird heutzutage zwar ernst genommen und man stößt bei weitem nicht mehr auf Kopfschütteln und Unverständnis, wie noch vor einigen Jahren, dennoch fallen ihm noch immer viele zum Opfer. Auch Kinder, die einmal in diesen Teufelskreis geraten, kommen nur schwer wieder heraus. Ihre Seele hat großen Schaden genommen - insbesondere dann, wenn sie auf eine Mauer der Intoleranz gestoßen sind. Wie es Bettina Obrecht in ihrem Jugendroman "Opferland" erzählt.
Weiterlesen