von Petra Hillebrand, Peter Guckes
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Die Diagnose Krebs ist immer ein harter Schlag, doch wenn diese Diagnose einem neunjährigen Kind mitgeteilt wird, ist sie um noch einiges furchtbarer. Ein Kind, das eigentlich draußen herumlaufen, mit Freunden spielen und Spaß haben sollte. Petra Hillebrand erzählt in ihrem berührenden Kinderbuch "Glatzkopfzeit" über genau solch ein Mädchen, das tapfer und mutig gegen den Krebs kämpft.
Weiterlesen
von Astrid Frank
Rezension von Janett Cernohuby
Unsere Gesellschaft ist auf Leistung ausgerichtet. Wer nicht mitzieht, bleibt zurück. Das beginnt bereits in Kinderkrippen und Kindergärten. Wo wird mein Kind besser gefördert? Im normalen oder in einem bilingualen Kindergarten? Welche Schule bietet die meisten Aktivitäten außerhalb der Unterrichtszeiten? Doch nicht alle Kinder sind diesem extremen Leistungsdruck gewachsen. Astrid Frank erzählt in ihrem neuen Kinderbuch von einem besonderen Jungen, der einem solchen Druck ausgesetzt ist: "Enno Anders: Löwenhahn im Asphalt".
Weiterlesen
von Mirjam Zels
Rezension von Janett Cernohuby
Wegsehen und Probleme zu ignorieren ist oftmals leichter, als hinsehen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Denn die Aufarbeitung von Problemen ist nicht nur zeitintensiv, sie erfordert auch Mut und Energie. Warum sie sich dennoch lohnt? Weil man dafür ein Stück Lebensqualität zurückbekommt. Wenn Kinder betroffen sind, brauchen sie natürlich noch mehr Zuspruch und Unterstützung. Mirjam Zels Bilderbuch "Fast wie Freunde" greift ein ähnliches Thema auf und erzählt es einfühlsam und behutsam für Kinder.
Weiterlesen
von Ayse Bosse
Rezension von Janett Cernohuby
Es gibt viele Kinderbücher, die sich mit den Themen Tod, Trauer und Abschied auseinandersetzen. Diese unterscheiden sich inhaltlich zwar voneinander, doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie erzählen die Geschichte eines Anderen und versuchen mit dieser betroffene Kinder zu erreichen. Ayse Bosse, selbst als Trauerbegleiterin tätig, geht mit ihrem Trauerbuch einmal ganz anders an das Thema heran und vor allem direkt mit dem betroffenen Kind selbst. "Weil du mir so fehlst" ist sein Titel und wir haben uns das Buch einmal näher angesehen.
Weiterlesen
von Bildungsstelle Häusliche Gewalt Luzern, Sandra Fausch, Marion Mebes, Andrea Wechlin, Claudia Rothenfluh
(Illustrator*in)
Rezension von Katrin Hof
Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, wachsen in einem familiären Umfeld auf, das von Angst beherrscht wird. Sie hören, sehen und spüren die Auswirkungen der Gewalt, die einen negativen Einfluss auf ihre psychische Entwicklung haben. Somit werden auch Kinder, die indirekt der häuslichen Gewalt ausgesetzt sind, zu direkten Opfern, die durch ihre Sorgen und Ängste oftmals schwer belastet sind und allein gelassen werden. Wie wichtig es ist, die Gefühle der Kinder in dieser Situation ernst zu nehmen und unterstützende Möglichkeiten anzubieten, das beleuchten die Autorinnen Sandra Fausch, Marion Mebes und Andrea Wechlin in ihrem Bilderbuch „Vom Glücksballon in meinem Bauch“.
Weiterlesen