Kategorie als RSS Feed abonnieren:

KoboldKroniken

Sie sind unter uns

von Daniel Bleckmann, Thomas Hussung (Illustrator*in)

Rezension von Janett Cernohuby


Sie sind unter uns
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Fantasy & Science Fiction
  • Bestellen:

    Comic-Romane verbinden Bilder mit Text und lassen sie mit gleicher Gewichtung lockere und witzige Geschichten erzählen. Daniel Bleckmann und Thomas Hussung starten mit ihren „KoboldKroniken“ eine neue Kinderbuchreihe, in der neben diesen beiden Elementen auch eine analog-digitale Komponente hinzukommt.

    Weiterlesen

    Das Ich-Buch

    von Marion Deuchars

    Rezension von Janett Cernohuby


    Das Ich-Buch
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Genre: Sachbuch
  • Bestellen:

    Wer bin ich? Wer möchte ich sein? Antworten auf diese Fragen zu finden, ist gar nicht so einfach. Denn um zu wissen, wer man ist und wer man sein möchte, muss man sich selbst und seine Interessen kennen. Es macht natürlich wenig Spaß, sich einfach hinzusetzen und alles auf einem Blatt Papier zu notieren. Lustiger ist da das Ausfüllen eines Activity-Buchs, bei dem man zugleich künstlerisch tätig werden kann. Ein solches präsentiert Marion Deuchars ihrer jungen Leserschaft.

    Weiterlesen

    Dein Name

    von Diane Kruger, Christa Unzner (Illustrator*in)

    Rezension von Janett Cernohuby


    Dein Name
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Bilderbücher
  • Bestellen:

    Wenn Eltern einen Namen für ihr Baby aussuchen, dann machen sie sich dabei viele Gedanken. Für manche ist es wichtig, dass der Name eine besondere Bedeutung hat. Andere suchen einen klangvollen Namen. Die Hollywoodschauspielerin Diane Kruger hat ihre Geschichte und die Geschichte ihres Namens in einem Bilderbuch verewigt.

    Weiterlesen

    Papa und die blöde Arbeit

    von QiaoQiao Li

    Rezension von Janett Cernohuby


    Papa und die blöde Arbeit
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Bilderbücher
  • Bestellen:

    Während der Anfangszeit der Pandemie bekam Home Office einen starken Aufwind. Plötzlich mussten alle zuhause blieben und von dort aus arbeiten. Auch Kindergärten und Schule blieben zu und so mussten auch Kinder von zuhause aus lernen. Doch während sie irgendwann wieder zurückkehrten, blieben viele Eltern im Home Office - und vergaßen darüber, wann Zeit zum Arbeiten und Zeit für ihre Kinder ist.

    Weiterlesen