von Uwe-Michael Gutzschhahn, Linda Wolfsgruber
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Was bleibt von einem Traum? Manchmal gar nichts, manchmal ein schwaches Gefühl. Selten bleibt uns ein Traum klar in Erinnerung und beschäftigt uns noch lange nach dem Aufwachen. Was mag er bedeuten? Worauf will er hinweisen? Uwe-Michael Gutzschhahn geht einem seiner Träume in einem eindrucksvollen Bilderbuch nach, bei dessen Gestaltung er von der preisgekrönten Illustratorin Linda Wolfsgruber unterstützt wurde.
Weiterlesen
von Hans-Jürgen van der Gieth, Ulli Potofski
Rezension von Janett Cernohuby
Während der Schulzeit schließen sich einzelne Kinder zu kleineren Gruppen zusammen, sogenannten Cliquen. Diese verbringen viel Zeit zusammen, nicht nur in der Schule. Manche haben Erkennungszeichen oder Begrüßungsrituale, andere treffen sich regelmäßig zu bestimmten Aktivitäten. Es entsteht eine Gruppendynamik, an der sich alle beteiligen und der alle mit Begeisterung begegnen. Das ist gut, denn es stärkt Kinder. Doch leider kann sich eine Gruppendynamik auch in die falsche Richtung entwickeln. Genau darum geht es in Hans-Jürgen van der Giehts und Ulli Potofskis Kinderbuch.
Weiterlesen
Der Waldbuchclub
von Annie Silvestro, Tatjana Mai-Wyss
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Lesen ist ein ganz besonderes Hobby. Es öffnet uns Türen in andere Welten und zu großen Abenteuern. In Geschichten können wir alles sein. Wir können als Kapitän über die Meere segeln oder Königreiche regieren. Noch schöner ist es, diese Abenteuer gemeinsam zu lesen und zu entdecken. Etwa in Bibliotheken oder Lesegruppen. Um solche geht es auch in diesem Bilderbuch.
Weiterlesen
Die vier verborgenen Reiche
von Abi Elphinstone, Johannes Steck
(Sprecher*in)
Rezension von Janett Cernohuby
So mancher ist der Meinung, mit Rücksichtslosigkeit und Kaltherzigkeit erreiche man mehr, als durch Mitgefühl. Freilich geht sich der Weg des Erfolgs leichter, wenn man ohne Gewissensbisse seine Karriere vorantreibt. Doch es heißt nicht umsonst, dass man sich zweimal im Leben trifft und so mancher wird früher oder später von seinem Egoismus eingeholt.
Weiterlesen
von Franz Zwerschina, Sandra Pavlovski, Asifur Rahman
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Zocken ist für viele Kinder eine Leidenschaft. Wer nicht selbst spielt oder nach Tricks Ausschau hält, der folgt auf Social Media und anderen Kanälen so genannten „Let’s Plays“. Bei diesem Trend filmen sich Spieler selbst während des Zockens, teilen ihre Erfahrungen mit ihrer Community und bekommen von selbiger auch Tipps. Franz Zwerschina und Sandra Pavlovski holen den Trend nun ins Kinderbuch und animieren damit Kinder auch gleich zum Lesen.
Weiterlesen