von Kathrin Schrocke
Rezension von Janett Cernohuby
Trotz aller Offenheit, die wir versuchen zu leben, gibt es noch immer Themen, über die wir lieber schweigen und mit denen wir keine Berührungspunkte haben wollen. Dazu gehört die gleichgeschlechtliche Ehe und noch mehr, wenn es in dieser Kinder gibt. Kathrin Schrocke hat schon 2015 einen Jugendroman hierzu geschrieben, der nun im mixtvision Verlag unter neuem Titel ein weiteres Mal aufgelegt wurde.
Weiterlesen
von Elli Woollard, Briony May Smith
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Jetzt im Herbst kann man sie laut schnatternd am Himmel gen Süden ziehen sehen. In V-förmiger Flugformation ziehen die Graugänse los, um die kalte Jahreszeit in wärmeren Regionen zu verbringen. Von solch einer Graugans, die im Herbst ihren Platz sucht, erzählen Elli Woollard und Briony May Smith in ihrem bezaubernden Bilderbuch.
Weiterlesen
von Mat Larkin
Rezension von Janett Cernohuby
Lust auf ein Abenteuer? Eines mit mysteriösen Geheimnissen, unglaublichen Vorkommnissen, fantastischen Wendungen und außergewöhnlichen Charakteren? Dann hält der mixtvision Verlag genau das richtige Buch bereit. „Pri und der unterirdische Garten“ ist ein solches Abenteuer, das uns zunächst etwas ratlos mit dem Lesen starten lässt, dann aber ganz schnell in seinen Bann zieht und erst wieder loslässt, bis wir hinter alle Geheimnisse gekommen sind.
Weiterlesen
DK SUPERLESER!
von Charlotte Hicks
Rezension von Janett Cernohuby
Mit ihren runden Knopfaugen erobern Hundewelpen die Herzen von Kindern. Begeistert wenden diese sich ihnen zu, kraulen sie hinter den Ohren oder spielen mit ihnen. Zieht ein junger Hund bei einer Familie ein, ist die Freude bei Kindern besonders groß. Bei den SUPERLESER!n gibt es eine Sach-Geschichte für Erstleser, die genau von einem solchen Familienzuwachs handelt.
Weiterlesen
von Scott Stuart
Rezension von Janett Cernohuby
Wir haben es uns auf die Fahne geschrieben, in einer modernen und toleranten Zeit zu leben. Das klappt im Groben und Ganzen auch ganz gut. Nur manchmal gibt es Alltagssituationen, in denen wir dann doch lieber an alten Rollenbilder und Klischees festhalten. Das ist vor allem dann der Fall, wenn es um unsere Kinder und ihr Erscheinungsbild in der Gesellschaft geht.
Weiterlesen