von Matthew Farina, Doug Salati
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Wenn im Herbst die Sonne ihre letzten warmen Strahlen schickt, buntes Laub sanft vom Wind davongetragen wird und alles golden glänzt, hat ein Spaziergang durch den Wald etwas Magisches an sich. Diese einzigartige Atmosphäre haben auch Matthew Farina und Doug Salati in ihrem Bilderbuch „Es ist Herbst, kleiner Fuchs“ eingefangen.
Weiterlesen
von Ryan Eyers, Rachel Victoria Hillis
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Sachbuch Bestellen:
Wenn der Herbst bald Einzug hält und regnerische Tage uns zum zuhause bleiben zwingen, dann wird schnell aus den Kinderzimmern der Ruf erschallen, „Mir ist langweilig!“. Nun ist guter Rat und vor allem sind gute Ideen teuer. Ryan Eyers und Rachel Victoria Hillis haben solche Ideen gesammelt und in einem Kreativbuch zusammengetragen.
Weiterlesen
von Jule Ambach, Stew Wegner, Timo Müller-Wegner
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Langeweile ist in der Escape School ein Fremdwort. Hier ist immer etwas los, egal ob Koboldangriff oder unheimlicher Nebelalarm. Die Schüler dieser Schule müssen auf der Hut sein. Da ist es kaum verwunderlich, dass auch das Halloween-Fest nicht ohne einen Zwischenfall verläuft.
Weiterlesen
von Kristina Scharmacher-Schreiber, Caroline Opheys
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Vorlesebuch Bestellen:
Herbstzeit ist Kuschelzeit. Vorlesezeit ist Kuschelzeit. Beides lässt sich durch zauberhafte, kleine Geschichten wunderbar miteinander kombinieren. Geschichten über Freundschaften, über Hilfsbereitschaft und über kleine verwunschene Orte, irgendwo zwischen Wald und Wiese. Kristina Scharmacher-Schreiber hat solche Geschichten unter dem Titel „Käthe Petete. Höchst merkwürdige Neuigkeiten“ in ein wundervolles Kinderbuch gebracht.
Weiterlesen
von Katja Frixe, Tine Schulz
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Lesemotivation ist manchmal schwierig zu finden. Das kann ganz unterschiedliche Gründe haben: die falsche Geschichte, das falsche Thema, zu umfangreicher Text. Fehlende Lesemotivation kann aber auch einen ganz anderen Grund haben. Nicht immer ist es nur die Geschichte selbst, die für wunderbare Lesemomente sorgt, oft ist es auch die Art, wie diese Geschichte transportiert wird. Gerade bei Kinderbüchern ist das ein wichtiges Stilmittel. Katja Frixe und Tine Schulz wissen genau, worauf es ankommt.
Weiterlesen