Käpt'n Sharky
von Jutta Langreuter, Jeremy Langreuter
Rezension von Janett Cernohuby
Seit vielen Jahren segelt er über die Meere und begeistert Kinder mit den Abenteuern, die er erlebt: Käpt'n Sharky. Im Sommer 2018 begibt er sich auf neues Terrain: Sharky und seine Crew erobern in einem Handstreich die Kinoleinwände. Das Buch zum Film gibt es natürlich auch, und für alle, die das große Kinoabenteuer kaum noch erwarten können, erscheint es sogar schon zwei Wochen früher.
Weiterlesen
Plötzlich Pony
von Patricia Schröder, Sabine Rothmund
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Stellt euch vor, eure neue Freundin kann sich in ein Pony verwandeln. Einfach so, oder besser gesagt, immer dann, wenn sie ein Wiehern hört. So etwas ist unmöglich? Na, lasst das mal lieber nicht Pia hören. Denn ihre neue Freundin Penny kann genau das, sich in ein Pony verwandeln. Gut, nicht gerade freiwillig und oft sorgt das für große Probleme, aber manchmal kann es auch ganz schön aufregend werden. Wie aufregend, zeigt Patricia Schröder im zweiten Band "Klassenfahrt mit Pferd".
Weiterlesen
Die Krumpflinge
von Annette Roeder, Barbara Korthues
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
In unseren Kellern sammelt sich über die Jahre hinweg viel alter Trödel. Wer allerdings glaubt, dass dieser dort einfach nur verstaubt, der irrt gewaltig. Denn zwischen alten Möbeln, vergessenen Schuhen und nicht mehr gebrauchten Alltagsdingen machen es sich kleine Wesen gemütlich: Die Krumpflinge. Bereits ein paarmal erzählte uns Annette Roeder von deren Abenteuern, nun tut sie es in "Ein Freund wie Egon" ein weiteres Mal.
Weiterlesen
Sherlock Junior, DUDEN Leseprofi
von THiLO
Rezension von Janett Cernohuby
Sherlock Holmes wurde während seiner Zeit als Detektiv mit vielen ungewöhnlichen Fällen konfrontiert. Auch sein Nachfahre, der junge Sherlock Holmes der Fünfte und sein Freund Walter Watson wurden schon mit manch ungewöhnlichem Fall betraut. Doch der neueste wird obendrein so richtig unheimlich.
Weiterlesen
von Fran Pintadera, Txell Darné
(Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
Berge gibt es eine Menge und naturgemäß gehört zu einem richtigen Berg auch ein entsprechendes Tal. Klar, am Berg lebt man anders als im Tal. Das muss aber nicht unbedingt jedem gefallen, besonders wenn man findet, selbst im Recht zu sein. Von dieser Situation erzählt auch das im Peter Hammer Verlag erschienene Bilderbuch „Irgendein Berg“, von Fran Pintadera und Txell Darné.
Weiterlesen