Kleine Bibliothek großer Persönlichkeiten
von Isabel Thomas, Anke Weckmann
(Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Sachbuch Bestellen:
Man kann als Kind nicht früh genug damit anfangen, die großen Persönlichkeiten der Geschichte kennenzulernen. Im Laurence King Verlag gibt es zu diesem Thema eine neue und sehr spannende Reihe, mit dem Titel „Kleine Bibliothek großer Persönlichkeiten“. Im Rahmen dieser Reihe ist in frappierend bunter rosa- und grellgrüner Gestaltung einer der ersten beiden Bände erschienen: „Marie Curie“.
Weiterlesen
von Britta Teckentrup
Rezension von Janett Cernohuby
Mauern bieten uns Schutz. Sie bilden ein Haus, in dem man wohnt und sich geborgen fühlt. Mauern können uns aber auch einsperren, uns im Weg stehen und uns daran hindern, Neues zu entdecken und uns weiterzuentwickeln. Von einer solchen Mauer erzählt Britta Teckentrup in ihrem Bilderbuch "Die kleine Maus und die große Mauer".
Weiterlesen
von Marc-Uwe Kling, Astrid Henn
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Wie würde unser Leben wohl ohne Internet aussehen? Schlechter? Langweiliger? Altmodischer? Für mache sicherlich komplizierter, wenn man plötzlich ohne Siri, Google oder Alexa den Weg finden oder die Wetterlage bestimmen müsste. Denn wie schnell auf einmal das ganze Internet kaputt sein kann und welche verheerenden Folgen das hat, erzählt Marc-Uwe Kling in seinem brüllend komischen Kinderbuch "Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat".
Weiterlesen
von Annette Langen, Andrea Hebrock
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
"Bohr nicht in der Nase", ist ein Satz, den Eltern oft zu ihren Kindern sagen. Zugegeben, es sieht nicht gerade schön aus, wenn jemand in der Nase bohrt. Doch eigentlich sind Popel ja getrocknetes Nasensekret, das einfach nur juckt und damit stört. Klar, ein Taschentuch sehe wesentlich ästhetischer aus. Warum wir so ausführlich davon schreiben? Weil es in Annette Langens neuem Bilderbuch genau darum geht, ums Popeln. Der klangvolle Titel: "Popelalarm!!".
Weiterlesen
von Danny Baker, Pippa Curnick
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Kann man vor etwas Angst haben, das man nicht kennt und mit dem man noch nie in Berührung gekommen ist? Und kann es manchmal nicht sogar gut sein, bestimmte Dinge nicht zu kennen, weil wir dadurch unbefangener an etwas herangehen? Im Falle von Frida Furchtlos geht es um eine Gans, die sich der Bedeutung vom Gefressenwerden nicht bewusst ist. Neugierig geworden?
Weiterlesen