KoboldKroniken
von Daniel Bleckmann, Thomas Hussung
(Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
Wenn eine Abenteuerreihe in und um eine Schule herum angesiedelt ist, muss man im deutschsprachigen Raum eines berücksichtigen: Irgendwann steht die nächste Klassenfahrt an. So geht es auch Dario, Lennard und Clara-mit-C im dritten Band der Reihe „Koboldkroniken“ von Daniel Bleckmann. Passenderweise trägt das Werk den Titel „Klassenfahrt mit Klabauter“. Das lässt zumindest schon erahnen, wo es hingehen soll.
Weiterlesen
von Selma Noort, Felicitas Horstschäfer, Sascha Icks
Rezension von Janett Cernohuby
Es gibt da diese alte Weisheit über ein Dorf, das man zum Großziehen eines Kindes braucht. Ein bisschen wie ein Dorf sind auch die fünf Häuser der Familie van Rijn, zu der Juss gehört. Sie stehen dicht beieinander, am Ufer des kleinen Flusses. Dicht beieinander steht auch die Familie van Rijn, die in allen Lebenslagen zusammenhält.
Weiterlesen
Schatten
von Timo Parvela, Pasi Pitkänen
(Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
Ein Sprichwort sagt, dass die Nacht vor dem Morgen am Dunkelsten ist. Was man eigentlich damit zum Ausdruck bringen will, ist jedoch etwas anderes. Man will zum Durchhalten animieren, wenn gerade düstere Zeiten herrschen. Doch derjenige, der das Sprichwort erdacht hat, ist sicherlich auch nie in einer Situation wie Pete und Sara in der Reihe „Schatten“ gewesen. Diese geht mit „Die Macht des Lichts“ in die letzte Runde.
Weiterlesen
von Tina Zang, Sandra Reckers
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Viele Kinder empfinden den Schulalltag als öd, trist und bisweilen anstrengend. Etwas mehr Abwechslung im Klassenzimmer wünschen sich viele. Vielleicht ein Funken Zauberei, eine Prise Magie und ein paar Geheimnisse, die sich nicht so einfach erklären lassen. Genau das findet Elena in ihrer neuen Schule, von der sie zunächst gar nicht begeistert ist.
Weiterlesen
von Barbara Rosslow, Almud Kunert
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Anders zu sein kann viele Vorteile mit sich bringen. Denn wenn man anders als der Rest ist, besitzt man Talente und Stärken, die die anderen nicht haben, die für die Gruppe oder Gemeinschaft aber sehr hilfreich sein können. Das gilt nicht nur für uns Menschen, sondern auch für die Tierwelt. Davon erzählt Barbara Rosslow in ihrem fröhlichen Kinderbuch „Jimmy und der Club der dicken Brummer“.
Weiterlesen