von Christine Nöstlinger, Franziska Biermann
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Mit der Angst ist das so eine Sache. Sie zu haben ist schlimm, weil sie uns immer wieder in unangenehme Situationen bringt. Doch Angst kann auch peinlich sein. Nämlich dann, wenn die kleine Schwester viel mutiger ist, als man selbst. Tja, und genau damit nimmt Christine Nöstlingers Geschichte „Die Sache mit dem Gruselwusel“ ihren Anfang.
Weiterlesen
von Galia Bernstein
Rezension von Janett Cernohuby
Jeder Mensch ist einzigartig, jeder Mensch ist anders und dennoch sind wir uns alle so ähnlich. Wir haben Gemeinsamkeiten, die uns verbinden, wir haben Unterschiede, die jeden einzelnen zu etwas Besonderem machen. Das ist auch Thema in Galia Bernsteins Bilderbuch „Große Tatzen, kleine Tatzen“.
Weiterlesen
Der Grolltroll
von Barbara van den Speulhof, aprilkind, Stephan Pricken
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Welche Eltern haben nicht schon ähnliche Situationen erlebt? Gerade war das geliebte Kuscheltier noch da, nun fehlt von ihm jede Spur. Der so toll gebaute Turm fällt urplötzlich um. Das jüngere Geschwisterkind stört ständig und macht alles kaputt. Man kann regelrecht spüren, wie die Wut sich immer weiter aufstaut, bis sie sich in einem furchtbaren Donnerwetter entlädt. Plötzlich ist aus dem liebenswerten Kind ein richtiger kleiner Grolltroll geworden. Von einem solchen wissen auch aprilkind Barbara van den Speulhof und Stephan Pricken eine Geschichte zu erzählen.
Weiterlesen
von Agnès de Lestrade, Valeria Docampo
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Manchmal gibt es traurige Erinnerungen, bedrückende Dinge, die man nicht mehr sehen möchte. Die man unter einem Tuch verbergen möchte, damit sie einem nicht mehr das Herz schwer machen. Solche Tücher, solche Stoffe bietet „Die Schneiderin des Nebels“, von der uns Agnès de Lestrade und Valerie Docampo in ihrem feinfühligen Bilderbuch erzählen.
Weiterlesen
Bauhaus Dessau
von Ingolf Kern, Birgit Schössow
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Seit fast einhundert Jahren steht in Dessau das sogenannte Bauhaus. Dabei handelt es sich keineswegs um einen Baumarkt, der Materialien zum Bauen bietet, sondern um eine von Walter Gropius 1919 gegründete Kunstschule. Ingolf Kern und Birgit Schössow laden Kinder dazu ein, die Bauhaus-Stadt Dessau zu entdecken und kennenzulernen.
Weiterlesen