Die drei ???
von Christoph Dittert
Rezension von Stefan Cernohuby
Wanderndes Volk wird oft als abergläubisch bezeichnet. Das gilt insbesondere für Mitglieder eines Wanderzirkus oder Gauklern. Doch manchmal hat Aberglaube einen wahren Hintergrund und führt sogar zu Kriminalfällen, wie jenem, mit dem sich auch die drei ??? auseinandersetzen müssen. „Die Legende der Gaukler“ heißt der neue Band der Reihe, der von Christoph Dittert erzählt wurde.
Weiterlesen
Lilo von Finsterburg
von Anna Lott, Sabine Sauter
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Wenn ein Vampir und eine Hexe heiraten und ein Kind bekommen, hat dieses dann Hexenkräfte wie die Mutter oder spitze Eckzähne wie der Vater? Oder vereint es womöglich beide Eigenschaften in sich? Nichts von davon trifft auf Lilo von Finsterburg zu, Tochter einer Hexe und eines Vampirs. Sie kann weder Zaubern noch verspürt sie Appetit auf rote Sachen. Trotzdem wird es in ihrem Leben nie langweilig.
Weiterlesen
von Patricia Schröder, Susanne Göhlich
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Dem Ende der Kindergartenzeit sehen Kinder mit großer Spannung entgegen. Sie verabschieden sich von vielen vertrauten Dingen und Gewohnheiten. Gleichzeitig ist das auch der Start in einen neuen Lebensabschnitt. Schön, wenn dann Kindergartenfreunde diesen auch wieder begleiten. Über dieses Abschiednehmen und willkommen heißen, erzählt Patricia Schröder in ihrem Kinderbuch „Paolina Plapperina und der Wackelzahn-Schulalarm“.
Weiterlesen
von Anne Fleming
Rezension von Janett Cernohuby
Tiere trifft man nicht nur draußen in der Natur, auch in den Großstädten haben sich neben Vögeln, Ratten und Mäusen noch ganz andere Arten angesiedelt. Darum nimmt man es Anne Fleming auch sofort ab, wenn sie von einer Ziege erzählt, die auf dem Dach eines New Yorker Wohnhaus lebt.
Weiterlesen
von Jens Sparschuh
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Fiese Typen gibt es überall. Sie lauern auf dem Schulhof, sie passen einen auf dem Heimweg ab und sie lungern sogar auf den Spielplätzen herum. Mit ihnen legt man sich besser nicht an, sondern geht ihnen aus dem Weg. So wie Jakob es bei Jonas tut. Und wenn das einmal nicht klappt, tja, dann hilft vielleicht Fantasie weiter.
Weiterlesen