Die besten Kinderbücher für den Winter

Lesestoff für kalte Tage

Beitrag von Janett Cernohuby | 01. Januar 2023

Die Weihnachtszeit ist vorbei, die Christbäume sind verschwunden und die Weihnachtsdekoration wieder in Schachteln verpackt. Doch die langen Nächte, kurzen Tage und vor allem der kalte Winter sind noch längst nicht vorbei. Wenn das Wetter nicht zum Schlittenfahren, Eislaufen oder Skifarhen einlädt und man stattdessen Zuhause bleiben muss, kann man sich die Zeit wunderbar mit guten Büchern vertreiben.

Die besten Winterbücher für Kinder

Nicht nur für Weihnachten gibt es Bücher, sondern auch für die Winterszeit. Klar, manchmal muss man ein wenig nach ihnen suchen, doch dann wird man mit wunderbaren Schätzen belohnt.
Da wir uns sehr gerne in Buchhandlungen umsehen, haben wir deren Regale ganz genau durchforstet und diese Kinderbuchschätze entdeckt:

Die besten Winterbücher für Kinder

Winter find ich gar nicht toll!

Winter find ich gar nicht toll!

Autorin: Fiona Barker, Illustratorin: Christine Pym
Verlag: Knesebeck
ISBN: 978-3-95728-672-7
Seiten: 32 Seiten
Preis: 16,00 €
Alter: ab 3 Jahre

Die Eichhörnchen Hanno und Hugo sind die besten Freunde. Gemeinsam genießen sie den warmen Sommer in vollen Zügen. Sie schlürfen kühle Getränke, tollen in Bäumen herum und beobachten stimmungsvolle Sonnenuntergänge. Doch als das erste bunte Blatt den Herbst ankündigt, wird Hanno ganz betrübt. Der Sommer geht zu Ende und der Winter lässt nicht mehr lange auf sich warten. Jetzt kommt die Zeit der stürmischen Winde und raschelnden Blätterhaufen, der langen Nächte und frostigen Tage. Doch während sich Hugo auf Eislaufen, Schneeskulpturen und Rodelpartien freut, ist Hanno gar nicht glücklich. Im Gegensatz zu seinem Freund mag er den Winter überhaupt nicht und wird immer missmutiger. Als dann der erste Schnee fällt und der Frost in den Zweigen klirrt, bricht eine schwere Zeit für ihre Freundschaft an. Können Hugo und Hannes die gegensätzliche Meinung des anderen akzeptieren und trotzdem Freunde bleiben?

Affiliate Links
Bestellen bei oder

Zur Rezension


Der kleine Frosch will schwimmen gehen!

Der kleine Frosch will schwimmen gehen!

Autorin: Luisa Schauenberg, Illustratorin: Pina Gertenbach
Verlag: Baumhaus
ISBN: 978-3-8339-0744-9
Seiten: 32 Seiten
Preis: 15,00 €
Alter: ab 4 Jahren

Der Frosch ist aus der Winterstarre erwacht. Zwar haben schon die allerersten Frühblüher ihre Köpfe aus dem Schnee gestreckt, dennoch ist es für ihn noch etwas zu früh. Der Frosch nutzt die Zeit, streckt sich, macht ein paar Kniebeugen und lässt die Arme kreisen. Allmählich werden seine steifen Glieder wieder weich. Nun hat Frosch große Lust, schwimmen zu gehen. Er schnappt sich Taucherbrille und Schnorchel, tritt vor die Haustür, nimmt kräftigen Anlauf und …
…landet mit einem Knall auf der noch gefrorenen Eisschicht des Sees. Kichernd erklärt ihm die Maus, dass doch noch Winter und daher der See zugefroren sei. Doch sie hat eine Idee, was Frosch stattdessen tun könnte. Schlittenfahren, Skifahren, einen Schneeengel machen. Doch nichts von all dem macht Frosch Spaß. Er möchte schwimmen gehen. Dann aber merkt er, dass er zwar nicht im See Spaß haben kann, dafür auf dem See. Frosch entdeckt seine Begeisterung für das Eislaufen und dreht von nun an Pirouetten auf dem Eis.

Affiliate Links
Bestellen bei oder

Zur Rezension


Die Super Duper Pinguin Rutsche

Die Super Duper Pinguin Rutsche

Autorin: Leonie Lord
Verlag: Thienemann
ISBN: 978-3-522-46007-1
Seiten: 32 Seiten
Preis: 14,00 €
Alter: ab 4 Jahre

Mama und Papa Pinguin machen sich mit ihren fünf Pinguinkindern auf zu einer aufregenden Reise. Der Bus wartet bereits und bringt die sieben zum Bahnhof, wo es mit dem Zug weiter in Richtung Berge geht. Höher und höher führt der Weg, bis der Zug auf einmal nicht mehr weiterfährt. Der Meerschweinchen-Nachwuchs soll schlafen und verhindert deswegen die Weiterfahrt. Aber das macht nichts, denn die sieben Pinguine watscheln einfach weiter. Durch Regen und Schnee, immer höher den Berg hinauf. Das letzte Stück nehmen sie mit der Seilbahn und dann ist es endlich geschafft. Sie stehen am Ziel ihrer Reise, vor der Super Duper Pinguin Rutsche. Von hier aus geht es - huiii - bergab und vorbei am schlafenden Meerschweinchen-Nachwuchs zurück nach Hause. Und dort, wie sollte es anders sein, wollen die Kleinen natürlich gleich nochmal.

Affiliate Links
Bestellen bei oder

Zur Rezension


Pauli. Der große Schnee

Pauli. Der große Schnee

Autorin: Brigitte Weninger, Illustratorin: Eve Tharlet
Verlag: NordSüd
ISBN: 978-3-314-10617-0
Seiten: 32 Seiten
Preis: 16,00 €
Alter: ab 4 Jahren

Es ist ein kalter und klarer Wintermorgen, als Paulis Mama eine köstliche Rüblitorte gebacken hat. Das Rezept hat sie von Paulis Großmutter bekommen und der kleine Hase findet, dass Oma die köstliche Torte probieren sollte. Darum bringen er und seine kleine Schwester Mia den Großeltern ein Stück vorbei. Schließlich wohnen sie nicht weit weg und mit dem Schlitten macht ein Ausflug durch den Winterwald gleich viel mehr Spaß. Bei den Großeltern angekommen, freuen die sich riesig über die Torte und den Besuch. Es wird ein schöner Tag, doch am Nachmittag müssen die Hasenkinder wieder nach Hause. Auf dem Rückweg werden sie plötzlich von einem immer dichter werdenden Schneetreiben überrascht. Dieses ist so stark, dass Pauli den Weg nicht mehr findet. Da erinnert er sich, was ihm sein Opa über das Verlaufen im Winter erzählt hat. Statt wild herumzulaufen, sucht Pauli für sich und Mia einen sicheren Platz. Zwischen den Zweigen einer alten Tanne machen es sich die Hasenkinder gemütlich, so gut es eben geht. Als es dunkel wird hört Pauli mit einem Mal laute Rufe. Seine Eltern und Geschwister haben sich auf die Suche nach ihnen gemacht!

Affiliate Links
Bestellen bei oder

Zur Rezension


Der Winter des Eichhörnchens

Der Winter des Eichhörnchens

Autor: Werner Holzwarth, Illustrator: Mehrdad Zaeri
Verlag: Gerstenberg
ISBN: 978-3-8369-6169-1
Seiten: 32 Seiten
Preis: 19,00 €
Alter: ab 4 Jahren

Schon als kleines Baby hatte das Eichhörnchen gelernt, dass es im Herbst Nüsse verstecken muss, wenn es im Winter etwas zu fressen haben wollte. Und so vergräbt es im Herbst Nüsse und findet sie im Winter wieder. Doch das Eichhörnchen wird älter und von Jahr zu Jahr fällt es ihm schwerer, seine Nüsse wiederzufinden. Erst waren es nur ein paar wenige, die es nicht mehr fand, doch bald werden es immer mehr. Das macht das Eichhörnchen ziemlich wütend. Hungrig und schlapp sucht es dennoch weiter unter der Schneedecke. Ein Haselnussstrauch findet das sehr lustig und verspottet das vergessliche Eichhörnchen. Da wird er von einem anderen Strauch gerügt. Er solle froh sein, dass das Eichhörnchen nicht alle Nüsse finden und fressen würde. Denn nur so können aus den vergrabenen Nüssen neue Sträucher wachsen. Diese Worte lassen den Frust des Eichhörnchens verschwinden, denn es versteht nun, dass sein Vergessen einen Sinn hat und neuen Sträuchern das Leben schenkt. Mit einem Mal erscheint ihm sein Leben nicht mehr sinnlos, was es mit sich selbst ins Reine kommen lässt.

Affiliate Links
Bestellen bei oder

Zur Rezension

Die besten Kinderbücher für den Winter