WAS IST WAS
von Andrea Schaller
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Sachbuch Bestellen:
Geschichten, Überlieferungen und Religionen sind oft sehr schwer voneinander zu trennen. Die Macher der Reihe „WAS IST WAS“ haben das erkannt und für Band 146 der Hauptreihe einen Überbegriff „Mythologie“ mit dem Untertitel „Göttinnen, Helden und magische Wesen“ gewählt. Aber ist es Autorin Andrea Schaller gelungen, die verschiedenen Themenkomplexe in das Konzept eines Bandes einzubinden?
Weiterlesen
von Kirsten Boie, Barbara Scholz
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Durch anderes Verhalten, andere Vorlieben oder anderes Aussehen aus der Masse herauszustechen, war nie leicht und ist es nicht. Doch Anderssein ist nichts Schlimmes, denn letztendlich geht es um die inneren Werte und nicht um Äußerlichkeiten. Diese Botschaft will Kirsten Boie in ihrem Bilderbuch Kindern mit auf den Weg geben.
Weiterlesen
von Christian Loeffelbein, Nikolai Renger
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Lesen, Rechnen, Schreiben - das müssen nicht nur Menschenkinder lernen. Auch Monster sind daran interessiert, sich Wissen anzueignen. Da sie jedoch nicht einfach so eine Schule besuchen können, gibt es für sie ein ganz besonderes Internat: die Schlossschule von Professor Gregorius Graghul.
Weiterlesen
von Henrike Wilson
Rezension von Janett Cernohuby
Wir alle tragen Ängste mit uns herum. Die meisten von uns können gut damit umgehen. Doch gerade bei Kindern können Ängste übergroß werden und sie in ihrem Tagesablauf einschränken. Um Ängste und deren Überwindung geht es auch bei Henrike Wilson, die mit „Felix und sein Monster“ ein bestärkendes Bilderbuch geschaffen hat.
Weiterlesen
von Gesa Neitzel, Julian Meyer
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Es gibt viele Vorstellungsbilder, die pauschal festlegen, wie sich bestimmte Personen in bestimmten Momenten zu verhalten haben, und wie nicht. Jungs sind tapfer und weinen nicht, Mädchen sind brav und immer rosa angezogen. Es wird Zeit, mit diesen Klischees Schluss zu machen und vor allem Kinder zu bestärken, zu ihren Gefühlen zu stehen. Dafür haben Gesa Neitzel und Julian Meyer ein ganz besonders witziges und warmherziges Bilderbuch geschaffen.
Weiterlesen