von Michaёl Escoffier, Matthieu Maudet
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Fast jedes Kind wünscht sich ein Haustier, was zu hitzigen Diskussionen mit den Eltern führt. Einige davon wünschen sich nicht irgendein Haustier, sondern ein Pferd. Da dieses sehr teuer im Unterhalt ist, bleibt ein eigenes Pferd daher auch für den Großteil nur ein Wunsch. Michaёl Escoffier und Matthieu Maudet drehen diesen Wunsch um und lassen ein Pferd sich ein Kind wünschen. Welche humorvollen Geschichten daraus wurden, kann man nun in den bei mixtvision erschienenen Bilderbüchern selbst erleben.
Weiterlesen
Henri und Henriette
von Cee Neudert, Christiane Hansen
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Ostern Bestellen:
Nach Sommerferien und Weihnachtsfreuden erleben Henri, Henriette und ihre bunte Kückenschar nun ein weiteres Highlight im Jahreskreis, den Frühling. Die ersten Blumen sprießen, die Knospen an den Bäumen brechen auf und Henriette legt ein Ei nach dem anderen. Bekommen die Hühner etwa wieder Nachwuchs?
Weiterlesen
von Jonny Leighton, Mike Byrne
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Alle Eltern kennen den Rat, dem Töpfchentraining mit Leichtigkeit zu begegnen und den Druck rauszunehmen. Das ist oftmals leichter gesagt als getan. Aber vielleicht hilft dabei ja dieses lustige Bilderbuch über einen Bären, der mal ganz dringend muss und kein stilles Örtchen finden kann? Es ist auf jeden Fall ein unterhaltsamer (Vor-)Lesespaß.
Weiterlesen
von Judith Henderson, Andrea Stegmaier
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Alligatoren sind gefährliche Tiere. Menschen stehen bei ihnen auf dem Speiseplan und nicht auf der Freundesliste. Das würde uns vermutlich der Bürgermeister jener kleinen Stadt erklären, an deren Rand ein Alligator lebt. Doch er irrt sich, denn Menschen stehen bei diesem Alligator nicht auf dem Speiseplan - außer einem vielleicht.
Weiterlesen
von Stephan Baumann
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Bilder wecken Assoziationen. Sie faszinieren, beeindrucken und rufen ganz bestimmte Emotionen in uns hervor. So begleiten Bilder in Kinderbüchern nicht einfach nur die Handlung, sie erzählen sie auf ihre eigene Weise nach. Manche Bücher kommen dabei sogar ganz ohne Text aus, wie etwa Stephan Baumanns „Krachfahrzeuge“.
Weiterlesen