So viele Körper

Antolin Quiz

Für Vielfalt, Akzeptanz und Selbstbewusstsein
von Sophie Kennen, Airin O'Callaghan (Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby | 21. März 2025

So viele Körper

Toleranz und Akzeptanz beginnt im Kleinen. Je früher wir Kindern einen wertefreien Umgang mit anderen beibringen, desto offener werden sie mit anderen Menschen umgehen. Diese Toleranz beginnt bei Körpervielfalt. Ein jeder von uns sieht anders aus, doch jeder ist es wert, geliebt zu werden. Genau diese Botschaft möchten auch Sophie Kennen und Airin O’Callaghan in ihrem Bilderbuch mitgeben.

Jeder Körper ist anders

Es gibt so viele Menschen auf der Welt und damit auch Körper. Sie alle sind unterschiedlich und verschieden. Manche sind groß, andere klein, manche dick, andere dünn. Es gibt Körper mit heller Haut und mit dunkler Haut. Verschiedene Augenfarben, Haarfarben und Haarlängen, Sommersprossen, Brillenträger, alte und junge Körper. Manche können auf zwei Beinen durch die Welt laufen, andere nur auf einem oder gar nicht. Manche Körper zeigen gerne viel Haut, andere verstecken sie lieber unter viel Stoff. Manchmal scheinen Körper ähnlich zu sein, dennoch ist ein jeder ein Einzelstück. Aber egal wie ein Körper aussieht, das sagt nichts über das Wesen des Menschen aus. Denn nur weil jemand im Rollstuhl sitzt oder eine Prothese trägt, bedeutet das nicht, dass diese Person unsportlich ist. Und jemand mit Brille ist nicht automatisch superschlau. Lernen wir, unseren Körper so zu akzeptieren, wie er ist, dann können wir auch andere Körper so annehmen, wie sie sind.

So viele Körper

Plädoyer für Körpervielfalt

Kinder sind nicht nur neugierig, sie nehmen alles um sich herum genau wahr und scheuen nicht davor zurück, direkte Fragen zu stellen. Diese Fragen entspringen ihrer kindlichen Unschuld und sind völlig wertefrei. Wir Erwachsenen jedoch neigen dazu, eine Wertung hineinzupacken und Fragen auszuweichen. Doch wie sollen unsere Kinder wertefrei mit ihrem Körper und in weiterer Folge mit anderen umgehen, wenn wir ihnen nicht ebenso begegnen? Wenn wir statt einer ehrlichen Antwort lieber ausweichen und sagen, dass es nicht auf Äußerlichkeiten ankommt. Das führt dazu, dass Kinder davor zurückschrecken, weitere Fragen zu stellen und versuchen, ihre Wissenslücken anderweitig zu schließen . Wenn wir ihnen jedoch die Unterschiede ganz unaufgeregt erklären, werden wir rasch merken, dass sie mit diesen Erklärungen zufrieden sind. Mehr noch, Kinder verstehen viel besser, als wir es ihnen oft zutrauen. Erst durch diese Offenheit und ehrlichen Antworten können wir unseren Kindern einen wertefreien Zugang zum Thema Körper ermöglichen. Sie lernen, sich selbst anzunehmen, wie sie sind. Sie messen ihren Körper nicht an dem anderer, und umgekehrt. Sie begreifen, dass jeder Körper anders ist und dass dies gut ist.
Eben jene Botschaft, jenen wertefreien Zugang vermitteln Sophie Kennen und Airin O’Callaghan im vorliegenden Bilderbuch. Mit ganz einfachen und gereimten Worten werden unterschiedliche Körper beschrieben. Die Wortwahl ist klar, wertschätzend und einfühlsam. Die dazugehörigen Bilder sind ebenso gelungen. Auf humorvolle Weise zeigen sie die unterschiedlichen Körper. Sie sind eine bunte Mischung, die sehr charmant die Beschreibungen visualisieren. Die dadurch entstandene Kombination - Text und Bild - formen ein modernes, fröhliches und aktuelles Bilderbuch, dessen Wertschätzung für alle Körper deutlich zu spüren ist.

So viele Körper

„So viele Körper“ ist ein erstes Sachbilderbuch über Vielfalt und Akzeptanz. Mit einfühlsamen Texten und heiteren Illustrationen zeigt das Buch Kindern, wie unterschiedlich wir alle sind und wie wir uns gleichzeitig auch in manchen Dingen ähnlich sind. Damit wird nicht nur die Toleranz für sein gegenüber geschult, sondern auch die Liebe zum eigenen Körper.

Details

  • Originaltitel:
    SomeBodies
  • Übersetzer*in:
    Birte Spreng
  • Verlag:
  • Erschienen:
    02/2025
  • Umfang:
    32 Seiten
  • Typ:
    Hardcover
  • Altersempfehlung:
    3 Jahre
  • ISBN 13:
    9783551255068
  • Preis (D):
    12,00 €

Bewertung

  • Gesamt:
  • Anspruch:
  • Illustration:

Könnte Ihnen auch gefallen: