Jacky Marrone
von Franziska Biermann
Rezension von Janett Cernohuby
Füchse sind ja bekanntlich sehr schlau und gerissen. Welcher Beruf passt daher besser zu einem Fuchs, als der des Privatdetektivs? Das dachte sich auch Franziska Biermann und schuf genau solch einen Charakter: Jacky Marrone ist ein ziemlich schlauer Fuchs, der es bereits in seinem ersten Fall mit einem ganz fiesen Gauner zu tun bekommt.
Weiterlesen
von Kristin Lückel, Pia Eisenbarth
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Auch wenn der Herbst 2018 ungewöhnlich warm ist und damit zu vielen Aktivitäten im Freien einlädt, verzichten Familien dennoch nicht auf gemeinsame Lesestunden. Und worüber möchte man im Herbst am liebsten lesen? Genau, über Geister, Gespenster und andere Schauerfiguren. Kristin Lückel hat im kaufmann Verlag eine Geschichtensammlung zu genau diesem Thema herausgegeben: „Buuuh! Die schaurig-schönsten Gruselgeschichten“
Weiterlesen
von Ute Krause
Rezension von Stefan Cernohuby
Manchmal wünscht man sich, nachts einfach aus dem Haus zu gehen, in ein fliegendes Schiff zu steigen und davonzufliegen. Zugegeben, das ist ein eher seltener und ausgefallener Wunsch, doch inmitten einer schwierigen Familiensituation ist das trotzdem denkbar. So auch für Theo in Ute Krauses neuem Buch „Theo und das Geheimnis des schwarzen Raben“. Doch die ganze Geschichte ist noch ein wenig komplizierter.
Weiterlesen
von Tanja Fabsits
Rezension von Janett Cernohuby
Burn-Out und Depressionen sind mittlerweile als Krankheiten mehr in unser Bewusstsein gerückt. Zudem sind auch immer mehr Menschen davon betroffen. Doch was passiert, wenn ein daran Erkrankter Familienvater oder -mutter ist? Wie nehmen Kinder ihre Eltern wahr, die an Burn-Out oder Depressionen leiden? Tanja Fabsits greift dieses Thema in ihrem Kinderbuch „Der Goldfisch ist unschuldig“ auf.
Weiterlesen
Die Finstersteins
von Kai Lüftner
Rezension von Janett Cernohuby
Wer war der geheimnisvolle Mann, den Sina und Fred vor dem Friedhof gesehen haben? Soll es wirklich jener Habernuck gewesen sein, der schon vor 400 Jahren lebte? Wie ist das überhauptmöglich? Die Antworten darauf wird man nur erhalten, wenn man sich dem dritten und letzten Band der Finsterstein-Trilogie widmet.
Weiterlesen