Aller Anfang ist schwer und gerade wenn es um das Lesenlernen geht, tun sich fast alle Kinder schwer. Neue Buchstaben zu lernen, sie zu Worten zusammenzusetzen, die dann wiederum zu langen Sätzen werden und hinter denen sich letztendlich sogar eine Geschichte verbirgt. Das ist gerade am Anfang sehr, sehr schwer. Zum Glück helfen zahlreiche Erstlesereihen dabei, bei Kindern die Freude am geschriebenen Wort, am Lesen und an Geschichten zu wecken. Im Oetinger Verlag hat sich ein ganz liebenswerte Zeitgenossin einquartiert, die Geschichten und Bücher über alles liebt: die Leseratte Otilie.
Es ist mal wieder soweit. Der Mai ist gekommen und mit ihm eine weitere Verleihung des LESEL-Preises. In diesem Jahr wurde dafür in das Loius Braille Haus in Wien geladen, denn das aktuelle Thema steht ganz im Zeichen der Sinne, vor allem des Sehsinns. Die Protagonistin des Buches ist blind. Sie nimmt uns mit in ihre Welt und zeigt uns wie sie mit Nase, Ohren, Augen, der Zunge und den Fingerspitzen sieht.
Eisenbahnen sind ein zeitloser Trend in Kinderzimmern. Vor allem an einem Modell kommen Eltern nicht vorbei, wenn sie für ihre Kinder auf der Suche nach einem erweiterbaren Spielsystem sind: die BRIO-Bahn. Die Holzeisenbahnen des schwedischen Herstellers sind Kult, mit dem schon Generationen gespielt haben.
Seit einigen Tagen verwöhnt uns die Frühlingssonne mit ihren warmen Strahlen, lockt uns hinaus in den Garten oder auf den Balkon. Frühjahrsputz lautet nun das Motto, wozu natürlich auch die Bepflanzung von Blumenbeeten und Blumentöpfen gehört. Doch Vorsicht! Versteckt zwischen den Pflanzen könnten kleine Häuschen stehen, in denen zarte Schmetterlingselfen leben. Zwei davon sind Luna und Mücke, denen junge Leserinnen in "Leonie Lopping", der neuen Kinderbuchreihe für Erstleser begegnen.
Kinder lesen heute weniger als noch vor einigen Jahren. Die Gründe sind vielseitig und es liegt nicht nur an der Vorbildfunktion der Eltern, ob Kinder schon früh damit beginnen, sich für Bücher zu interessieren. Denn auch die digitalen Medien, Videospiele, Smartphones und Tablets, lenken gerne vom haptischen Buch ab. Lesemedien müssen sich behaupten und auch die mediale Welt erreichen. Der Carlsen Verlag ist diesen Schritt gegangen und hat unter dem Namen "LeYo!" eine Multimedia-Bibliothek für Kinder erschaffen.