Eisenbahnen sind ein zeitloser Trend in Kinderzimmern. Vor allem an einem Modell kommen Eltern nicht vorbei, wenn sie für ihre Kinder auf der Suche nach einem erweiterbaren Spielsystem sind: die BRIO-Bahn. Die Holzeisenbahnen des schwedischen Herstellers sind Kult, mit dem schon Generationen gespielt haben.
Seit einigen Tagen verwöhnt uns die Frühlingssonne mit ihren warmen Strahlen, lockt uns hinaus in den Garten oder auf den Balkon. Frühjahrsputz lautet nun das Motto, wozu natürlich auch die Bepflanzung von Blumenbeeten und Blumentöpfen gehört. Doch Vorsicht! Versteckt zwischen den Pflanzen könnten kleine Häuschen stehen, in denen zarte Schmetterlingselfen leben. Zwei davon sind Luna und Mücke, denen junge Leserinnen in "Leonie Lopping", der neuen Kinderbuchreihe für Erstleser begegnen.
Kinder lesen heute weniger als noch vor einigen Jahren. Die Gründe sind vielseitig und es liegt nicht nur an der Vorbildfunktion der Eltern, ob Kinder schon früh damit beginnen, sich für Bücher zu interessieren. Denn auch die digitalen Medien, Videospiele, Smartphones und Tablets, lenken gerne vom haptischen Buch ab. Lesemedien müssen sich behaupten und auch die mediale Welt erreichen. Der Carlsen Verlag ist diesen Schritt gegangen und hat unter dem Namen "LeYo!" eine Multimedia-Bibliothek für Kinder erschaffen.

Eine der beliebtesten Kinderfiguren, die mittlerweile seit über 20 Jahren Kinder zwischen drei und dreizehn Jahren begeistert, ist Conni. Mit ihrem ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit gibt sie sich nie mit einfachen Antworten zufrieden. Conni will alles sehr genau wissen und hinterfragt alles. Genau das macht sie so beliebt bei Eltern und vor allem Kindern.
Zum nunmehr fünften Mal haben sich die St. Nikolausstiftung, das Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl und der Tyrolia Verlag zusammengefunden, um im Rahmen ihres Bilderbuch-Nachwuchsprojekts ein neues Werk für Kinder herauszubringen. In diesem Jahr ist alles neu, obwohl der Ablauf von der Idee zur Geschichte, über die Entstehung der Illustrationen bis hin zum fertigen Bilderbuch gleichgeblieben ist.