Kitty Kathstone
von Sandra Öhl
Rezension von Janett Cernohuby
Hunde und Katzen zählen nicht unbedingt zu den besten Freunden. Und doch können sie hin und wieder gute Gefährten sein, die einander respektieren und zusammen durchs Leben gehen. So begibt es sich, dass der englische Lord Sir Larry Oehl die spannende und faszinierende Geschichte einer noch sehr jungen und ungestümen Werkatze erzählt: "Kitty Kathstone". Dieses Werk durften wir uns sowohl als Hörbuch, als auch in gebundener Form näher anschauen.
Weiterlesen
von Tanja Höflinger
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Ein Pilger befindet sich auf einer Reise. Manchmal an einen gewöhnlichen Wallfahrtsort im eigenen Land, manchmal sogar zum Zentrum der Christenheit oder gar zum Tempelberg. Formulierungstechnisch lässt und der Untertitel des dritten Romans der „Cináed“-Reihe jedoch ein wenig ratlos zurück. „Cináed – Zum Werkzeug der Macht“. Wir wollten sehen, ob sich unsere Verwirrung auch bei der Lektüre fortsetzt.
Weiterlesen
von Tanja Höflinger
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Blut ist ein besonderer Saft, dicker als Wasser. Es ist daher schon schlimm genug, wenn jemand in Blut getränkt auftaucht. Aber wird jemand durch Blut getränkt, kommt einem unweigerlich Vampirismus in den Sinn. Im zweiten Band d Reihe „Cináed“ geht es allerdings um etwas anderes. Dennoch lautet der Titel „Durch Blut getränkt“. Wir blicken also einem potenziell ziemlich gewalttätigen Roman entgegen.
Weiterlesen
von Tanja Höflinger
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Es gibt Gegenstände, die sind im übertragenen Sinne heiß. Also nicht tatsächlich, so wie Feuer, Lava oder andere hitzeerzeugende Objekte, sondern von einem abstrakten oder ästhetischen Standpunkt. Im Fall des Romans „Cináed – Aus dem Feuer geboren“ von Tanja Höflinger muss man jedoch von einem Mittelweg sprechen. Denn obwohl weder die direkte Auslegung noch die metaphorische komplett zutreffend sind, geht es doch letztendlich um Hitze.
Weiterlesen
Verrückt nach New York
von Katrin Lankers
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Fehler passieren, mitunter auch ungewollt. Manchmal lässt man sich jedoch bewusst auf Dinge ein, von denen man schon im Vorfeld weiß, sie sind nicht gut. Ein großer Fehler eben. Dann sein falsches Verhalten wieder gerade zu rücken und vom Gegenüber Vergebung zu erbitten, geht nicht immer einfach. Denn die Wunden sitzen tief, das Vertrauen ist missbraucht worden. Diese Erfahrung musste auch Maxi aus der Reihe "Verrückt nach New York", machen. Im vierten und letzten Band heißt es nun "Träume lernen fliegen".
Weiterlesen