von Renate Welsh
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Drama Bestellen:
Zeitgeschichte für junge Leser spannend und berührend zugleich zu machen, ist eine Kunst die Renate Welsh definitiv beherrscht. Ihr 1979 erschienener und 1980 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichneter Jugendroman "Johanna" ist eines ihrer bekanntesten Werke und wurde nun beim G & G Kinderbuchverlag erneut aufgelegt.
Weiterlesen
von Dorit Linke
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Unglückliche und unzufriedene Menschen gab es in der DDR reichlich. Einige von ihnen arrangierten sich mit ihrem Los, andere konnten dies nicht. Sie sahen in einer Flucht oftmals den einzigen Ausweg für ihre trostlose Situation. Welchen extrem gefährlichen und überaus riskanten Gefahren sie sich dabei aussetzten, ist eigentlich kaum vorstellbar. "Jenseits der blauen Grenze" von Dorit Linke erzählt von einer Flucht aus der DDR über den Seeweg.
Weiterlesen
von Antoinette Lühmann
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Es gibt Menschen, die sich hohe Ziele stecken. Ziele, die unerreichbar scheinen und die von dem Betroffenen alles abverlangen. So mancher, der nach den Sternen greift, erlebt herbe Rückschläge und Enttäuschungen. Gibt man auf oder kämpft man weiter für seine Träume? Der Protagonist des Jugendromans "Sternengreifer" zählt eher zu letzteren.
Weiterlesen
von Patricia Mennen
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Leuchtende Farben, scharfe Speisen, kitschige Musikfilme, exotische Tänzerinnen, Maharadschas - diese Gedanken verbindet man mit dem Land Indien. Ein Land, das auf eine lange Geschichte und Besatzungszeit durch die Engländer zurückblicken kann. Patricia Mennen nimmt uns mit auf eine Reise in dieses Land - zu einer Zeit am Vorabend eines großen Aufstandes. Wir folgten dem "Ruf des indischen Elefanten".
Weiterlesen
von Reiner Engelmann
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Warum?
Eine einfach klingende Frage. Eine banal scheinende Frage, die manchmal dennoch schwer zu beantworten ist. Schier unmöglich zu beantworten ist sie, wenn man nach dem Warum der Konzentrationslager während der NS-Zeit fragt. Reiner Engelmann wird sie in seinem Jugendbuch auch nicht beantworten können. Aber er kann von Wilhelm Brasse und dem Grauen erzählen, das "Der Fotograf von Auschwitz" in den Jahren seiner Gefangenschaft erlebt hat.
Weiterlesen