Lesezug

Der Dinodoktor


2. Klasse - Lesestufe 1
von Julia Wagner, Herwig Holzmann (Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby | 22. Oktober 2025

Der Dinodoktor

Nicht nur wir Menschen werden krank, auch Dinosauriern geht es mal schlecht. Dann brauchen sie jemanden, der ihnen mit Medizin und Rat zur Seite steht. Wie gut, dass es den Dinodoktor und seinen Gehilfen Pim gibt.

Jede Menge Patienten

Ein neuer Tag im Urwald hat begonnen und der Dinodoktor ist schon auf den Beinen. Jetzt heißt es seinen Gehilfen, Raupe Pim, zu wecken und alles für den Tag vorzubereiten. Bevor die ersten Patienten in der Praxis auftauchen, kümmern sich die beiden noch schnell um ihre Erste-Hilfe-Pflanzen. Dann kommt auch schon Trizi Triceratops angestapft. Sie hat eine wunde Stelle auf dem Rücken, die ganz furchtbar brennt. Schnell hat der Dinodoktor den Grund dafür gefunden, da steht auch schon der nächste Dino vor der Praxis. Brachi Brachiosaurus hat einen seltsamen Knubbel im Hals. Natürlich können Pim und der Dinodoktor auch ihm helfen. Der Tag ist noch lange nicht vorbei und es warten noch so einige Patienten auf die beiden.

Lesezug: Der Dinodoktor

Lustiger Lesespaß aus der Dinowelt

Dinosaurier kommen bei Kindern immer gut an, besonders dann, wenn sie zu Hauptfiguren in Geschichten werden. Bei Julia Wagner schlüpfen zwar zwei Insekten in die Hauptrollen, aber dennoch stehen Dinosaurier ganz im Mittelpunkt. Genau wie wir haben sie sich verletzt - manche aus Tollpatschigkeit, andere haben es beim Spiel übertrieben und manch einer hatte einfach nur Pech. Doch ihnen allen kann der kleine flatternde Dinodoktor ganz schnell helfen. Lustig und originell erzählt Julia Wagner diese Geschichte, die sich in viele kleine Kapitel aufteilt. Ein jedes rückt einen anderen Dinosaurier in den Mittelpunkt. Damit bilden die Abschnitte in sich abgeschlossene Erzählungen, die trotzdem alle miteinander verknüpft sind. Dabei darf natürlich auch die Spannung nicht zu kurz kommen und mit einem drohenden Vulkanausbruch ist genau dafür gesorgt.
Kinder bekommen hier also alles, was es braucht, um sie mit ihrem Lieblingsthema zu unterhalten. Damit es auch mit dem ersten Selberlesen klappt, ist das Buch ganz auf ihre Bedürfnisse abgestimmt. Die große Erstleseschrift ist dabei vor allem an die österreichische Schulschrift angepasst. Ebenso orientieren sich Sprache und Ausdruck an der österreichischen Leserschaft. Die Sätze sind kurz und mit einfachen Worten gebildet und wollen damit vor allem Zweitklässler der 1. Lesestufe abholen. Damit berücksichtigt die Reihe, dass Kinder unterschiedliche Lesefertigkeiten haben und motiviert so, an der eigenen Lesekompetenz zu arbeiten. Hierbei helfen auch die vielen lustigen Illustrationen von Herwig Holzmann. Sie zeigen einzelne Episoden aus den Kapiteln und bieten damit kurze Lesepausen. Hat ein Kind einen Textabschnitt beendet, kann es dort einen entsprechenden Sticker platzieren. Diese kleinen Extras machen Kinder zusätzlich neugierig, sprechen sie an und motivieren sie zum Selberlesen.

Lesezug: Der Dinodoktor

Die Lesefertigkeit stärken kann Spaß machen und unterhalten. Man braucht dafür nur eine spannende Geschichte, die auf dem aktuellen Leseniveau aufsetzt. Das ist bei „Der Dinodoktor“ von Julia Wagner und Herwig Holzmann auf jeden Fall gegeben. Hier können Kinder eine Reise in die Dinozeit unternehmen und begleiten den Dinodoktor einen Tag lang, der alle Hände voll zu tun hat.

Details

Bewertung

  • Gesamt:
  • Spannung:
  • Anspruch:
  • Illustration:

Könnte Ihnen auch gefallen: