Petronella Apfelmus
von Sabine Städing, SaBine Büchner
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Seit vielen Jahren schon begeistert Petronella Apfelmus mit ihren heiteren Abenteuern junge Lesende und ihre Familien. In diesem Jahr bringt Petronella eine besondere Erzählung mit, die nicht nur in Reimen erzählt ist, sondern auch als Bilderbuch erscheint.
Weiterlesen
von Miriam Mann, Sandy Thissen
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Das Verbrechen schläft nie und lauert überall. Sogar auf einem beschaulichen Bauernhof. Doch hinter manchem Verbrechen steckt gar keine böse Absicht, manchmal haben mysteriöse Ereignisse auch andere Ursachen.
Weiterlesen
Einfach Lesen Lernen, Nikki King
von Mascha Matysiak, Stefanie Klaßen
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Füchse sind nicht nur schlaue Tiere, sie sind auch bei vielen Kindern beliebt. Auch für Nikki spielt ein Fuchs eine wichtige Rolle, allerdings anders, als man vielleicht glaubt. Denn Nikki besitzt ein ganz besonderes, ja ausgefuchstes Talent.
Weiterlesen
Einfach selbst lesen
von Sandra Grimm, Isabella Göntgen
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Möchte man seine Kinder dazu motivieren, erste Bücher selbst zu lesen, dann eignen sich dafür am besten solche, die zum einen genau für das jeweilige Leseniveau geschrieben wurden und zudem auch Lieblingsthemen oder -figuren aufgreifen. Einhörner sind solche beliebten Figuren und in der Erstlesereihe „Einfach selbst lesen“ wird man schnell mit entsprechenden Büchern fündig.
Weiterlesen
memo Wissen
von John Woodward
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Sachbuch Bestellen:
Mit der altersgerechten Vermittlung von Sachwissen begeistern die Bände der memo Wissen-Reihe seit vielen Jahren junge Lesende. Doch von Zeit zu Zeit müssen gerade Sachbücher neu aufgelegt werden, denn Forschungen und Entwicklungen führen zu neuen Erkenntnissen. So wurde auch die memo Wissen-Reihe einer Neugestaltung unterzogen. Zu den ersten Bänden in neuem Layout gehört das Thema „Klimawandel“, das zu einem drängenden Bestandteil unseres Alltags geworden ist.
Weiterlesen