Das kleine Muffelmonster, Der Bücherbär

Viel Wirbel im Klassenzimmer

Antolin Quiz

1. Klasse
von Julia Boehme, Franziska Harvey (Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby | 26. August 2025

Viel Wirbel im Klassenzimmer

Endlich ist er der, der erste Schultag! Wie aufregend er doch ist, wie groß die Freude bei allen Kindern, die nun Lesen und Schreiben lernen werden. Doch bei aller Freude und Begeisterung mischt sich auch manchmal schlechte Laune mit dazu. Wenn dies in Form eines Muffelmonsters passiert, kann man sicher sein, dass der Tag jede Menge Durcheinander bringen wird. So wie bei Moritz.

Das Muffelmonster kommt in die Schule

Moritz ist ganz aufgeregt: Heute ist sein erster Schultag. Doch nicht nur er freut sich, auch das Muffelmonster hüpft schon nervös herum. Es will Moritz in die Schule begleiten, doch der ist gar nicht begeistert davon. Da hat das Muffelmonster eine Idee. Es versteckt sich heimlich in Moritz‘ Schulranzen und kann so alles ganz genau miterleben. Doch kaum im Klassenzimmer angekommen, schlüpft es aus der Tasche heraus und stellt ganz schön viel Unfug an.

Das kleine Muffelmonster: Viel Wirbel im Klassenzimmer

Das Muffelmonster wächst mit

Vielen Kindern begegnet das kleine Muffelmonster erstmals im Kindergartenalter. In lustigen Bilderbüchern werden Trotzthemen aufgegriffen und für Kinder liebevoll erzählt. Doch Kinder wachsen und irgendwann entwachsen sie auch dem Kindergartenalter. Zum Glück gilt das auch für das Muffelmonster, das zusammen mit Moritz den Wechsel in die Grundschule erlebt. Dabei wird natürlich so manches Mal gemotzt und gemuffelt. Aber auch Schabernack darf beim Muffelmonster nicht fehlen. 
Altersgerecht erzählt Julia Boheme für Schulanfänger*innen vom Abenteuer Einschulung. Dabei durchwandert sie alle Stationen: morgendliches Aufstehen, das erste Mal den Schulweg mit der Schultüte gehen, der erste Unterrichtstag. Es gibt viel zu lachen für die jungen Erstleser/-innen. Dabei setzt das Buch auf eine Form, bei der die Bilder im Vordergrund stehen und der Text aus wenigen Sätzen pro Seite besteht. Teilweise ist es auch als Comic aufgebaut, mit Sprechblasen zu den Figuren, die etwas erzählen. Ein idealer Einstieg für Erstlesende in die Welt der Bücher. Die Schrift ist groß gehalten und der Text in farbigen Silben gedruckt. Zudem wurde die Geschichte in mehrere kurze Kapitel unterteilt, so dass Kinder immer eine Möglichkeit für eine Lesepause haben.

Das kleine Muffelmonster: Viel Wirbel im Klassenzimmer

Die Illustrationen von Franziska Harvey sind im bekannten Stil gehalten. Frech hüpft das kleine Muffelmonster durch die Bilder und hält Moritz ganz schön auf Trab. Manchmal bekommen wir eine ganzseitige Szene illustriert, dann gibt es wieder mehrere kleinere Szenen auf einer Seite. So wirkt das Buch lebendig und motiviert Leseanfänger dazu, erste eigene Leseerfahrungen zu sammeln. Selbstverständlich fehlen am Ende die Leserätsel nicht, die mit Reimen und  Silbenrätseln für Spaß sorgen.

Auch kleine Muffelmonster werden große und kommen in die Schule. „Viel Wirbel im Klassenzimmer“ erzählt davon, wie turbulent und aufregend der erste Schultag ist, wenn man ein kleines Muffelmonster beherbergt. Die Bildergeschichte für Erstlesende ist ein toller Start in die Welt der Bücher und obendrein lustig erzählt.

Details

Bewertung

  • Gesamt:
  • Spannung:
  • Anspruch:
  • Humor:
  • Illustration:

Könnte Ihnen auch gefallen: