von Sean Easley     
	Rezension von Janett Cernohuby 
    
	 Wem sich eine Tür öffnet, der findet dahinter neue Möglichkeiten, unerwartete Begegnungen und ungeahnte Chancen. So ist es auch im Hotel der Wünsche. Wem sich die Tür zu dieser besonderen Einrichtung öffnet, der erlebt Unglaubliches und kann die aufregendsten Orte unserer Welt bereisen.
 
 Weiterlesen 
    
            
    
 
    
        von Trisha Kelly, Verena Körting 
 (Illustrator*in)     
	Rezension von Janett Cernohuby 
    
	 Mut, Freundschaft, Magie und ein großes Geheimnis - alles das packt Trisha Kelly in ihr phantastisches Kinderbuch „Hallowstone. Der Zauber der Mitternachtsstadt“, in dem sie ein junges Mädchen und ihre Freunde ein großes Abenteuer zwischen Ausgrenzung, Toleranz und den Schatten der Vergangenheit erleben lässt.
 
 Weiterlesen 
    
            
    
 
    
        von Neil Gaiman, Aurélie Neyret 
 (Illustrator*in)     
	Rezension von Stefan Cernohuby 
    
	 Geschichten wandeln sich über die Zeit, besonders, wenn sie lange brauchen, bis sie endgültig das Licht der Welt erblicken. Neil Gaimans Jugendroman „Coraline“ ist über einen langen Zeitraum entstanden und nun, beinahe 20 Jahre nach seinem Erscheinen, in einer neuen illustrierten Version erschienen. Einer Version, die dem grusligen Buch, das immer schon etwas kontrovers betrachtet wurde, ein neues Gesicht verleiht.
 
 Weiterlesen 
    
            
    
 
    
        von Maria Kling, Marc-Uwe Kling, Astrid Henn 
 (Illustrator*in)     
	Rezension von Janett Cernohuby 
    
	 Vor dem Umzug in eine fremde Stadt und in ein neues Zuhause gruseln sich viele Kinder. Sie müssen ihr vertrautes Umfeld aufgeben und ihre Freunde hinter sich lassen. Auch die Geschwister Freddy und Flo ziehen um und ahnen dabei noch nicht, wie viel Grusel im neuen Zuhause wirklich auf sie wartet.
 
 Weiterlesen 
    
            
    
         Glas-Trilogie 
 
    
        von Heiko Hentschel     
	Rezension von Stefan Cernohuby 
    
	 Glas ist in der Regel ein eher zerbrechliches Material, zumindest war es das, in früheren Zeiten. Ein wenig davon ausgenommen ist vielleicht Obsidian, das ja aus geschmolzenem Stein besteht. In phantastischen Welten sieht die ganze Sache ein wenig anders aus. Denn da kann eine Glasscherbe ein ganz besonderer Gegenstand sein. Unter anderem davon handelt Heiko Henschels Roman „Das ewige Glas“.
 
 Weiterlesen